Jacobus Magdalius von Gouda

Jacobus Magdalius von Gouda

Jacobus Magdalius von Gouda, auch: J. Gaudensis, Gudanus (* um 1470 in Gauda/Belgien; † vor 1520 in Köln) war ein Dominikanermönch, Theologe und Dichter.

Blatt aus der Schrift Rationes saluberrime super infirmos & agonizantes dicende in der Kunstsammlung Anton Cos

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er erhielt seinen vorbereitenden Unterricht an der Fraterschule oder bei den Kanonikern im benachbarten Kloster Stein. Dennoch trat Jacobus Magdalius dem Dominikanerorden in Haarlem bei und zog 1490 nach Köln, wo er zeitlang als Beichtiger wirkte und bis zu seinem Tode möglicherweise Theologie dozierte. Auch wurde er 1490, als Mitglied des dortigen Predigerordens, Baccalaureus an der Kölner Artistenfakultät. Er beherrschte das Hebräische, welches ihm von einem getauften Konvertiten beigebracht wurde zudem sprach Jacobus Madalius auch die griechische Sprache. Magdalius von Gouda nimmt eine hervorragende Stellung unter seinen Zeitgenossen ein und gehört zu den bedeutenden Gelehrten seiner Zeit. Nicht nur die Sprachbeherrschung, sondern auch der kundige um bibelkritische Umgang mit der Heiligen Schrift prägten seinen Ruf. Hatten schon die Kanoniker von Windesheim einen verbesserten Text der Bibel für ihren kirchlichen Privatgebrauch herzustellen versucht, so griff er dieses Werk der Textkritik noch ernster an und bediente sich dabei der exegetischen Arbeiten des Hieronymus, Nicolaus de Lyra, Paulus Burgenfis, Reuchlins und Anderer. Anders als sein Zeitgenosse Johann Reuchlin lehnte Magdalius das jüdische Schrifttum ab. Im Reuchlinstreit stand er auf Seiten Johannes Pfefferkorns, eines getauften Juden und Freundes der Kölner Dominikaner. Dieser strebte die Vernichtung des rabbinischen Schrifttums an.

Werke

  • Correctorium Bibliae cum difficilium quarundam dictionum luculenta interpretatione, Köln 1500
  • Erariu[m] aureum paetaru[m] : omnibus latin[a]e lingu[a]e cuiuscu[m]q[ue] etia[m] facultatis fuerint professoribus acco[m]modu[m] immo et o[mn]i[u]m poetaru[m] sine ipsis co[m]me[n]tarijs elucidatiuu[m]. - Köln : Quentel, 1501. - Digitalisierte Ausgabe
  • Aerarium aureum poetarum, Köln 1502
  • Naumachia ecclesiastica, Köln 1503
  • Stichologia Gaudensis : cum carminibus diversis. - Köln : Quentel, 1503. - Digitalisierte Ausgabe der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
  • Rationes saluberrime super infirmos & agonizantes dicende., Quentell, Köln 1515.
  • Passio magistralis D.N.J. Christi ex diversis ss. Ecclesiae doctorum sententiis postillata cum glossa interlineari b. Alberti M., Köln 1506
  • Compendium Bibliae, in quo continenture 257 versus, quibus totus fere Bibliae textus comprehenditur, Köln 1508, Wittenberg 1517
  • Dichterische Schriften in: Quétif-Échard II, 44 f.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gouda — ist: eine Stadt in den westlichen Niederlanden, siehe Gouda (Niederlande) eine Käsesorte, siehe Gouda (Käse) ein ehemaliger Staat in Indien, siehe Gouda (Indien) ein Ort in Südafrika, siehe Gouda (Südafrika) Gouda ist der Name folgender Personen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”