Grafen von Urach — Wappen der Grafen von Urach Die Grafen von Urach waren ein schwäbisches Adelsgeschlecht des 12. und 13. Jahrhunderts, die von ihrem Hauptsitz bei Urach (heute Bad Urach in Baden Württemberg) wirkten. Die Grafen von Urach waren stammesverwandt mit … Deutsch Wikipedia
Gebhard — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Gedenktag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Vorname … Deutsch Wikipedia
Gebhard II. — Gebhard II. ist der Name folgender Personen: Gebhard II. von Bregenz (949–995), Bischof von Konstanz von 979 bis 995, als Heiliger verehrt, siehe Gebhard von Konstanz Gebhard II. (Regensburg) († 1036), Bischof von Regensburg von 1023 bis 1036… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Speyer — Wappen des Bistums Speyer nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Speyer stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Speyer vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Speyer. Inh … Deutsch Wikipedia
Bruno von Saarbrücken — († 1123) war Bischof von Speyer von 1107 bis 1123.[1] Bruno von Saarbrücken stammte aus dem Geschlecht der Grafen von Saarbrücken, die von den Saliern mit wichtigen Ämtern betraut wurden. Bruno war der Sohn des Grafen Siegbert und ein Bruder von… … Deutsch Wikipedia
Egino V. (Urach) — Egino V. (* um 1185 [1]; † 1236/37) war Graf von Urach, Sohn des Grafen Egino IV. ( 1160–1230) und der Zähringerin Agnes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kampf um das Zähringer Erbe 1.2 … Deutsch Wikipedia
Stammliste der Grafen von Andechs — Stammwappen der Grafen von Andechs Der Name Andechser, der im engeren Sinn die Grafen von Andechs ab Berthold II. († 1151) bezeichnet, der das Herrschaftszentrum von Dießen auf den Andechser Berg verlegt und die erfolgreichste Linie des… … Deutsch Wikipedia
Herzog von Zähringen — Wappen der Zähringer, moderne Darstellung auf einer Wegmarkierung zur Burg Zähringen. Das mit den Staufern verwandte schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer nannte sich seit Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im … Deutsch Wikipedia
Herzöge von Zähringen — Wappen der Zähringer, moderne Darstellung auf einer Wegmarkierung zur Burg Zähringen. Das mit den Staufern verwandte schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer nannte sich seit Ende des 11. Jahrhunderts nach seiner Burg Zähringen bei Freiburg im … Deutsch Wikipedia
Bischof von Speyer — Wappen des Bistums Speyer nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die folgenden Personen waren Bischöfe oder Fürstbischöfe des Bistums Speyer, das zeitweise als Hochstift Speyer auch weltliche Verwaltungsfunktionen besaß. Die Wappen der Bischöfe… … Deutsch Wikipedia