- 1110
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ►
◄ | 1080er | 1090er | 1100er | 1110er | 1120er | 1130er | 1140er | ►
◄◄ | ◄ | 1106 | 1107 | 1108 | 1109 | 1110 | 1111 | 1112 | 1113 | 1114 | ► | ►►1110 Ein Kreuzfahrerheer unter Tankred von Tiberias bringt den Krak des Chevaliers unter seine Kontrolle. 1110 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 558/559 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1102/03 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1166/67 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1653/54 (südlicher Buddhismus); 1652/53 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 63. (64.) Zyklus Jahr des Metall-Tigers 庚寅 (am Beginn des Jahres Erde-Büffel 己丑)
Dai-Kalender (Vietnam) 472/473 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 488/489 (um den 21. März) Islamischer Kalender 503/504 (19./20. Juli) Jüdischer Kalender 4870/71 (16./17. September) Koptischer Kalender 826/827 Malayalam-Kalender 285/286 Seleukidische Ära Babylon: 1420/21 (Jahreswechsel April) Syrien: 1421/22 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1148 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Naher Osten
- 4. Dezember: Ein Kreuzfahrerheer unter König Balduin I. erobert die Stadt Sidon von den Fatimiden für das Königreich Jerusalem.
- Kreuzfahrer erobern Beirut von den Fatimiden für das Königreich Jerusalem.
- Tankred von Tiberias bringt den Krak des Chevaliers unter seine Kontrolle.
Europa
- Heinrich V. gelingt es, Böhmen in Lehnsabhängigkeit zu bringen
- Ostern: Heinrich V. verlobt sich in Italien mit der Tochter König Heinrich I. von England, Matilda.
- Matilda wird am 25. Juli 1110 durch den Kölner Erzbischof Friedrich I. von Schwarzenburg im Mainzer Dom gekrönt
- Adolf I. von Schaumburg wird zum Grafen von Holstein erhoben.
- Erster Italienzug von Heinrich V. mit 30.000 Rittern. Die Lombardei wird unterworfen.
- Dawit IV. der Erbauer befreit Ostgeorgien von den Seldschuken (bis 1122).
- Eremburg von Beaugency wird gemeinsam mit ihrem Ehemann Fulko V. von Anjou Gräfin von Maine.
- Konrad II. wird Herr von Wirtemberg
- Erste urkundliche Erwähnung von Genolier, Magstadt, Roigheim, Sennfeld und Stafford.
Geboren
- Abraham ibn Daud, jüdischer Chronist, Philosoph und Astronom († 1180)
- Ibn Tufail, arabisch-andalusischer Philosoph, Astronom, Arzt, Mathematiker und Mystiker († 1185)
- Dermot MacMurrough, irischer Kleinkönig von Leinster († 1171)
- Aelred von Rievaulx, Zisterzienserabt in Rievaulx, Prediger und Mystiker († 1167)
- Robert von Ketton, englischer Theologe, Astronom und Arabist († 1160)
- (um) Johannes Tzetzes, byzantinischer Autor († 1180)
- (um) Euphrosyne von Polazk, Nonne und Schutzheilige der Weißrussen († 1173)
- (um) Albrecht der Bär, Gründer der Mark Brandenburg, erster Markgraf von Brandenburg († 1170)
- (um) Amadeus, Bischof von Lausanne († 1159)
- (um) Béla II., König von Ungarn, Kroatien, Dalmatien und Rama († 1141)
- (um) Reginald de Dunstanville, Sheriff von Devon und 1. Earl of Cornwall († 1175)
- (um) Dietrich VI., Graf von Holland († 1157)
- (um) Rostislaw, Fürst von Smolensk, Fürst von Nowgorod und Großfürst von Kiew († 1167)
Gestorben
- 13. Januar: Oda von Werl, Ehefrau von Lothar Udo II., Graf von Stade und Markgraf der Nordmark (* um 1050)
- 11. Juli: Elias von Beaugency, Graf von Maine
- 12. November: Gebhard III. von Zähringen, Bischof von Konstanz
- Gottfried von Hamburg, Vizegraf in Stormarn (Holstein)
Weblinks
Wikimedia Foundation.