- General Electric T64
-
T64-GE-7 als Antrieb eines Sikorsky CH-53G
Das General Electric T64 ist ein Einwellen-Turboproptriebwerk bzw. Wellenturbine des US-amerikanischen Herstellers General Electric. Das Triebwerk wurde für das US Navy Bureau of Weapons entwickelt und wird seit den 1960er Jahren in Hubschraubern und Starrflügelflugzeugen eingesetzt. Die zivile Ausführung wird als CT64 bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ersten Flüge mit zwei T64-GE-4 wurden am 22. September 1961 in einer de Havilland DHC-4 Caribou durchgeführt. Die T64-GE-10 wurde dann als Standardtriebwerk für die aus der Caribou entwickelte Nachfolgemuster de Havilland Buffalo gewählt. Vier T64-GE-1 trieben das VTOL-Kippflügel-Flugzeug LTV/Ryan/Hiller XC-142A an, die Varianten T64-GE-1, GE-7 und GE-100 dienen als Antrieb der Sikorsky CH-53-Versionen.
Versionen
- T64-GE-1
- Wellenturbine ohne Getriebe (Getriebe muss zellenseitig vorhanden sein)
- T64-GE-2
- Wellenturbine mit Untersetzungsgetriebe und Hubschrauberkontrollvorrichtung
- T64-GE-4
- Turboprop mit Untersetzungsgetriebe unterhalb der Mittellinie, Propellerbremse
- T64-GE-6
- Wellenturbine ohne Getriebe
- T64-GE-7
- Wellenturbine ohne Getriebe, in Lizenz von MTU hergestellt für Sikorsky CH-53D und CH-53G
- T64-GE-8 und GE-10
- wie GE-4 aber Untersetzungsgetriebe oberhalb der Mittellinie
- T64-GE-12
- T64-GE-100
- wie GE-7A mit verbesserter Turbine
- T64-GE-413
- Wellenturbine ohne Getriebe
- T64-GE-415
- Wellenturbine ohne Getriebe, verbesserte Turbinenkühlung
- CT64-GE-820
- Turboprop
- T64-P4D bzw. T64/P4D
- Turboprop
Einsatz
- AH-56 Cheyenne
- Alenia G.222
- CH-53 Sea Stallion
- CH-53E Super Stallion
- de Havilland Canada DHC-5 Buffalo
- Kawasaki P-2J
- LTV XC-142
- MH-53 Pave Low
- ShinMaywa US-1
Technische Daten
Kenngröße Daten[1] Typ Leichtgewicht-Wellenturbine/Turboprop (mit freilaufender Arbeitsturbine) Verdichter 14-stufiger Axialverdichter, Verdichtungsverhältnis 12,6 : 1, Massenfluss: 11,1 kg/s. Brennkammer Ringbrennkammer, 12 Duplex-Einspritzdüsen Gasgenerator-Turbine zweistufige Axialturbine Arbeitsturbine zweistufige Axialturbine, mechanisch unabhängig von der Gasgenerator-Turbine Propelleruntersetzungsverhältnis 13,44 : 1 Starter Druckluftstarter, meachisches, elektrisches oder hydraulisches Anlassen ist ebenfalls möglich Breite GE-1/-6: 0,610 m
GE-2: 0,635 m
GE-4,-8,-10: 0,727 mLänge GE-1/-6: 2,108 m
GE-2: 2,310 m
GE-4,-8,-10: 2,870 mHöhe GE-1/-2/-6: 0,762 m
GE-4: 0,940 m
GE-10: 1,168 mGewicht (trocken) GE-1: 325 kg
GE-2: 403 kg
GE-4/-8: 527 kg
GE-6: 328 kg
GE-10: 529 kgMaximale Leistung (auf Meereshöhe) GE-1/-6: 2850 WPS bei einer Drehzahl von 13.600 min−1
GE-2: 2810 WPS bei einer Drehzahl von 5200 min−1
GE-4,-8,-10: 2850 WPS bei einer Drehzahl von 1160 min−1 am Getriebeabgang
GE-12: 3400 WPS
GE-16: 3485 WPS (2600 kW)
GE-412: 3695 WPS (2755 kW)
GE-413: 3925 WPS (2930 kW)
GE-415: 4380 WPS (3265 kW)
GE-416: 4380 shp (3266 kW)
GE-419: 4750 WPS (3543 kW)
GE-423: 3925 WPS (2927 kW)Literatur
- John W.R. Taylor (Hrsg.): Jane's All The World's Aircraft - 1965-66, Sampson Low, Marston & Company Ltd., London, 1965
- John W.R. Taylor (Hrsg.): Jane's All The World's Aircraft - 1978-79, McDonald and Jane's Publishers, London, 1978
- Mark Lambert (Hrsg.): Jane's All The World's Aircraft - 1993-94, Jane's Information Group Ltd., Coulsdon, 1993
Einzelnachweise
- ↑ Jane's 1993-94, S. 680
Weblinks
Commons: General Electric T64 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.