- Georges Gautschi
-
Georges Gautschi Voller Name Georges Harold Roger Gautschi Nation Schweiz
Geburtstag 6. April 1904 Sterbedatum 12. Februar 1985 Karriere Disziplin Einzellauf Verein Internationaler Schlittschuhclub Davos Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 0 × 1 × WM-Medaillen 0 × 0 × 1 × EM-Medaillen 0 × 1 × 1 × Olympische Winterspiele
Bronze Chamonix 1924 Herren Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
Bronze New York City 1930 Herren Eiskunstlauf-Europameisterschaften
Bronze Davos 1926 Herren Silber Davos 1929 Herren Georges Harold Roger Gautschi (* 6. April 1904; † 12. Februar 1985) war ein Schweizer Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete.
Der dreifache Schweizer Meister gewann die Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 1926 und wurde Vize-Europameister 1929 hinter Karl Schäfer. Es waren die ersten Medaillen für einen Schweizer Eiskunstläufer bei den Europameisterschaften. Dies gelang ihm auch bei Weltmeisterschaften als er 1930 die Bronzemedaille hinter Karl Schäfer und Roger Turner holte. Mit dem Gewinn von Bronze war er bei seinen einzigen Olympischen Spielen 1924 auch der erste olympische Medaillengewinner für die Schweiz im Eiskunstlaufen. Dies sollte nach ihm noch Hans Gerschwiler und Stéphane Lambiel gelingen.
Ergebnisse
Wettbewerb / Jahr 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 Olympische Winterspiele 3. Weltmeisterschaften 6. 4. 3. Europameisterschaften 9. 7. 4. 3. 2. Schweizer Meisterschaften 1. 1. 1. Weblinks
- Georges Gautschi in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Schweizer Meister im Eiskunstlauf der Herren1919: A. Mégroz | 1921: A. Mégroz | 1924: A. Mégroz | 1925–26: Georges Gautschi | 1931: Georges Gautschi | 1932: Heinz Cattani | 1933–34: Ernst Keller | 1935–37: Luzian Bühler | 1938–39: Hans Gerschwiler | 1940–42: Karl Enderlin | 1943: Fritz Dürst | 1944: Kurt Sönning | 1945: Karl Enderlin | 1946–48: Hans Gerschwiler | 1949–50: Kurt Sönning | 1951–52: François Pache | 1953: Hubert Köpfler | 1954: François Pache | 1955: Hans Müller | 1956: François Pache | 1957: Hubert Köpfler | 1958: François Pache | 1959–61: Hubert Köpfler | 1962: François Pache | 1963–64: Markus Germann | 1965–66: Hans-Jürg Studer | 1967–73: Daniel Höner | 1976: Martin Sochor | 1977: Richard Furrer | 1978: Daniel Fürer | 1979–80: Oliver Höner | 1981: Richard Furrer | 1982: Oliver Höner | 1983: Richard Furrer | 1984–91: Oliver Höner | 1992: Patrick Meier | 1993: Nicolas Binz | 1994: Patrick Meier | 1995: Marius Negrea | 1996–2000: Patrick Meier | 2001–08: Stéphane Lambiel | 2009: Jamal Othman | 2010: Stéphane Lambiel | 2011: Mikael Redin
In den Jahren 1920, 1922, 1923 und 1928–1930 fanden keine Schweizer Meisterschaften im Eiskunstlauf der Herren statt, 1974–1975 wurde der Titel Schweizer Meister nicht vergeben.
Wikimedia Foundation.