Georg Mahr

Georg Mahr

Georg Mahr (* 1. Mai 1889 in Frankfurt am Main; † 8. Juli 1967 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Schriftsteller zahlreicher Frankfurter Lokalgeschichten.

Inhaltsverzeichnis

Ausbildung

Nach seinem Schulbesuch der Frankfurter Musterschule, begann er mit seiner ersten künstlerischen Ausbildung an der Frankfurter Städelschule. Darmstadt und München waren seine weiteren Studienorte, wo er vom aufkommenden Jugendstil stark beeinflusst wurde. Im 1. Weltkrieg erlitt er eine schwere Armverletzung, die seine weitere Ausbildung zum Steinbildhauer verhinderte. Entschlossen wandte er sich daher den Werkstoffen Ton und Keramik zu.

Familie

Sein drei Jahre älterer Bruder Dr. August C. Mahr, geboren am 15.Juli 1886 in Frankfurt am Main, unterrichtete von 1925 bis 1932 als Professor für Deutsch und Kulturwissenschaft an der renommierten Stanford University, sowie an der Ohio State University. Georg Mahr lebte von 1930 bis 1937 bei seinem Bruder August C. in Ohio, kehrte aber 1937 zurück in das Deutsche Reich. Ein jüngere Bruder Karl Mahr (1890–1945) lebte als Kunstmaler und Grafiker in Frankfurt am Main.

Werke

Bürgermeister-Fellner-Gedenkplatte von Georg Mahr, 1958

Georg Mahrs Werke vor 1945 sind alle durch Kriegseinwirkungen zerstört worden.

So entwarf er zum Beispiel für den Volkspark der Stadt Kiel einen Brunnen mit Skulpturen von Seehunden, Delphinen und anderen Meeresbewohnern. Dieser Brunnen wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört.[1]

Im Frankfurter Opernhaus steht eine Büste des 1882 in Wien geboren Opernsängers Hans Erl, der seit 1918 Erster Bassist an der Frankfurter Oper war. 1933 wurde er wegen seiner jüdischen Abstammung entlassen, am 11. Juni 1942 zusammen mit seiner Ehefrau in das Vernichtungslager Majdanek verschleppt und dort ermordet.[2][3]

Literatur

  • Frankfurter Biographien, personengeschichtliches Lexikon, Hrsg. Wolfgang Klötzer, Verlag Waldemar Kramer, Frankfurt am Main, 1994, ISBN 3-7829-0444-3

Einzelnachweise

  1. Brunnen im Werftpark 1932. kieler-rundschau.de, abgerufen am 31. Oktober 2010.
  2. Foto der Büste des Opernsängers Hans Erl von Georg Mahr, 1955. In: Webseite „Jüdische Denkmäler - Frankfurt“. Verein für Denkmalgeschichte e.V., abgerufen am 31. Oktober 2010 (JPEG, (Referenzierende Webseite)).
  3. Georg Mahr und die Börne-Gedenktafel, 1960

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mahr — bezeichnet die bei der islamischen Eheschließung vereinbarte Brautgabe ein mythisches Fabelwesen, siehe Nachtalb Mahr ist der Nachname folgender Persönlichkeiten: Adolf Mahr (1887 1951), österreichischer Ärchäologe und Nationalsozialist Albrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Mahr — (* 7. Mai 1887 im damals österreichischen Trient; † 27. Mai 1951 in Bonn) war ein promovierter österreichischer Archäologe und Direktor des Irischen Nationalmuseums in den 1930ern Jahren. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 1.1 In Irland …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Georg Conrad — (* 5. April 1846 in Gnodstadt/Unterfranken; † 20. Dezember 1927 in München) war ein deutscher Schriftsteller des Naturalismus. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Georg Conrad — Michael Georg Conrad. Michael Georg Conrad (5 de abril de 1846 en Gnodstadt, Baja Franconia alemana 20 de diciembre de 1927 en Múnich), escritor alemán del naturalismo. Contenido …   Wikipedia Español

  • Frankfurt-Hauptwache — Hauptwache Platz in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptwache (Frankfurt) — Die Hauptwache Die Hauptwache 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sternhagel — war ein Projekt des Düsseldorfer Gitarristen, Sängers und Songschreibers Frank Marth Anfang der 1980er Jahre. Gleichzeitig war Marth auf diversen Punk/NDW Produktionen der Labels Rondo und Schallmauer als Gitarrist, Bassist und Kreativist tätig,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mah–Mak — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Regiment — Infanterie: Kaiser Alexander Gardegrenadier Regt. Nr. 1. – Kaiser Franz Gardegrenadier Regt. Nr. 2. – Königin Elisabeth Gardegrenadier Regt. Nr. 3. – Königin Augusta Gardegrenadier Regt. Nr. 4. Grenadier Regt. Kronprinz (1. ostpreuß.) Nr. 1. –… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”