Gerald Lehner (Journalist)

Gerald Lehner (Journalist)

Gerald Lehner (* 12. November 1963 in Bad Gastein) ist österreichischer Journalist, Autor, Filmemacher und Fotograf.

Gerald Lehner studierte Politikwissenschaft, Kommunikation und Pädagogik in Salzburg; nach Abschluss seiner Ausbildung zum Maschinenbau-Ingenieur. Er ist Biograf des austro-amerikanischen Philosophen Leopold Kohr. Seit 1986 arbeitet Lehner hauptberuflich als Radio- und TV-Reporter und seit 2002 als Redakteur beim Österreichischen Rundfunk (ORF). Emigrationsforschung in den USA und Kanada. Beiträge für internationale Zeitungen und Magazine; u. a. profil, Der Standard, Die Zeit und Der Spiegel. Reportagen aus Kurdistan, dem Himalaya, Nordamerika, Westafrika und der Arktis Sibiriens. Drehbuchautor und Filmemacher; längere Produktionen für das Fernsehen. Konsulent und Darsteller in dem britischen Fernsehfilm Climbing for the Fatherland (Regie: Kevin Sim, Audrey Salkeld); u. a. mit Reinhold Messner, Joe Simpson, Heinz Zak, Heinrich Harrer.

Lehners Nominierungen bei Filmfestivals:

Trient/Trento (Italien) für den TV-Film How Skiing has come to America sowie Avignon (Frankreich), New York City, Port Townsend/Seattle (Washington State), Eugene (Oregon) und Anchorage (Alaska) – für die Dokumentation Jazz on a winters day (2007) – gemeinsam mit dem österreichischen Filmemacher Sven Jansel.

Seine Passion als Bergsteiger verwirklichte Lehner früher auchals Techniker und Lehrerin Nepal für die EntwicklungshilfeorganisationÖko Himal“. Er ist ehrenamtlicher Bergrettungsmann und Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit im Bundesverband des Österreichischen Bergrettungsdienstes.

Veröffentlichungen

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerald Lehner (journalist) — Infobox Person name = Gerald Lehner image size = caption = birth name = birth date = birth date and age|1963|11|12 birth place = death date = death place = death cause = resting place = resting place coordinates = residence = nationality =… …   Wikipedia

  • Gerald Lehner — can refer to:* Gerald Lehner (referee) (born 1968), Austrian football refereee * Gerald Lehner (journalist) (born 1963), Austrian journalist and author …   Wikipedia

  • Gerald Lehner — ist der Name folgender Personen: Gerald Lehner (Journalist) (* 1963), österreichischer Journalist und Autor Gerald Lehner (Schiedsrichter) (* 1968), österreichischer Fußballschiedsrichter Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Lehner — ist ein Familienname, der in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz zu den häufigsten Familiennamen gehört. Der Lehner war der Aufsitzer auf einem Lehen. Varianten Lechner sowie zahlreiche Komposita wie: Mühllehner Mooslehner Bachlehner… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Strasser (Journalist) — Christian Strasser (* 4. Mai 1964 in Salzburg) ist ein österreichischer Journalist und Buchautor. Biografie Nach Grundschul und Bundesgymnasiumbesuch in Elixhausen und Salzburg von 1974 bis 1982 und dem Dienst beim österreichischen Bundesheer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lee–Leh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Harrer — en octobre 1997 à la foire du livre de Francfort signant son livre Retour au Tibet …   Wikipédia en Français

  • Egon Ranshofen-Wertheimer — Egon Ranshofen Wertheimer, (* 4. September 1894 in Ranshofen/Braunau am Inn; † 27. Dezember 1957 in New York) war ein österreichischer Diplomat, Journalist, Rechts und Staatswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zitate …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Kohr — (born 5 October, 1909 in Oberndorf bei Salzburg, Austria, died February 26, 1994 in Gloucester, England) was an economist, jurist, political scientist and a practicing philosopher known for his opposition to bigness in social organization and for …   Wikipedia

  • Sept ans au Tibet — Cet article concerne le film. Pour le livre, voir Sept ans d aventures au Tibet. Pour la chanson, voir Seven Years in Tibet (chanson). Sept ans au Tibet …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2377238 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”