Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit
- Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit
-
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V.
(GDD) |
[optional] |
Zweck: |
Engagement für einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz |
Vorsitz: |
Peter Gola (Vorsitzender), Astrid Breinlinger (stellv. Vorsitzende), Peter Münch (stellv. Vorsitzender) |
Gründungsdatum: |
1977 |
Mitgliederzahl: |
2200+ |
Sitz: |
Bonn |
Website: |
https://www.gdd.de |
Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e. V., Bonn, ist eine deutsche Vereinigung für Datenschutz und Datenschutzbeauftragte. Die GDD wurde 1977 als Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung gegründet. Sie hat über 2200 Mitglieder und ist damit die größte deutsche Datenschutzvereinigung. Sie hat sich am 18. November 2009 durch Beschluss der Mitglieder in Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit umbenannt. Vorstandsvorsitzender der GDD ist der ehemalige Fachhochschullehrer und Autor Peter Gola. Sie tritt als gemeinnütziger eingetragener Verein für einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz ein und unterstützt Datenschutzbeauftragte und datenverarbeitende Stellen dabei, den Datenschutz und die Datensicherheit umzusetzen. Zusammen mit Datakontext-Tagungen richtet die GDD die Datenschutzfachtagung DAFTA aus, die alljährlich im November in Köln stattfindet.
Außerdem ist die Gesellschaft Mitunterzeichner der gemeinsamen Erklärung des AK Vorrat zum Gesetzesentwurf über die Vorratsdatenspeicherung.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung — Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) e.V., Bonn, ist eine deutsche Vereinigung für Datenschutz und Datenschutzbeauftragte. Die GDD wurde 1977 gegründet. Sie hat über 1900 Mitglieder ist damit die größte deutsche… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik — Die Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik e. V. (DGRI) ist eine Vereinigung, die sich zum einem um IT Rechtsfragen in der Wirtschaft kümmert, zum anderen um die Förderung der Informationstechnik im Rechtswesen. Dazu beteiligt sich… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide … Deutsch Wikipedia
Datenschutz — bezeichnet den Schutz des Einzelnen vor dem Missbrauch personenbezogener Daten. Der Begriff wurde auch verwendet für Schutz wissenschaftlicher und technischer Daten gegen Verlust oder Veränderung – und Schutz gegen Diebstahl dieser Daten. Heute… … Deutsch Wikipedia
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen — Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) ist die berufsständische Vertretung der Psychologinnen und Psychologen in Deutschland. Seine Verbandszeitschrift ist der Report Psychologie. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Liste von Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält Links auf Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. In der Wikipedia sollten nach Möglichkeit diese nur im Fachgebiet bekannten Abkürzungen nicht verwendet … Deutsch Wikipedia
Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete… … Deutsch Wikipedia
Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen — Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) ist die berufsständische Vertretung der Psychologinnen und Psychologen in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Struktur des Verbands 2.1 Mitglieder 2.2 … Deutsch Wikipedia
Recht der Datenverarbeitung — Die Zeitschrift Recht der Datenverarbeitung (RDV) erscheint im Datakontext Verlag. Mitherausgeberin ist die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD). Sie betreut die Zeitschrift redaktionell. RDV erscheint sechsmal jährlich. In … Deutsch Wikipedia