Gesellschaft für Natur und Umwelt
- Gesellschaft für Natur und Umwelt
-
Erinnerungsstein der X. Tagung der Gesellschaft im Juni 1982 in Meißen
Die Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU) war eine 1980 gegründete Vereinigung im Kulturbund der DDR, die die Umweltbewegung der DDR in staatliche Kanäle lenken sollte. Zuvor gab es innerhalb der Massenorganisation des Kulturbundes die Abteilung „Natur- und Heimatfreunde“. Die Gesellschaft für Natur und Umwelt hatte schon kurz nach ihrer Gründung 40.000 Mitglieder, die in 1.600 Arbeitsgruppen organisiert waren.[1] Vorsitzender der Gesellschaft war Prof. Dr. Harald Thomasius. Zeitweise wuchs sie auf über 60.000 Mitglieder an.[2] Sie war die einzige offizielle Organisation in der DDR, die sich mit Umweltproblemen auseinandersetzte. Die GNU hatte den Auftrag, praktischen Umweltschutz zu leisten, sollte dabei aber unpolitisch bleiben. Eine Auseinandersetzung mit der (Wirtschafts-)Politik der DDR war nicht vorgesehen. Somit konnten nur die Symptome, nicht aber die Ursachen der zum Teil katastrophalen Umweltzerstörung in der DDR thematisiert werden. Seit Mitte der 1980er Jahre emanzipierten sich jedoch einzelne Gruppen innerhalb der GNU zunehmend, besonders die Arbeitsgruppen für Stadtökologie. Während der Umbrüche im Herbst 1989 schloss sich ein Teil der GNU-Aktivisten der Grünen Partei in der DDR oder der Grünen Liga an, darunter Matthias Platzeck, Klaus Schlüter oder Reimar Gilsenbach.
Einzelbelege
- ↑ Ehrhart Neubert: Geschichte der Opposition in der DDR 1949-1989, Ch. Links Verlag, Berlin, zweite, durchgesehene und erweiterte sowie korrigierte Auflage 2000, S. 453.
- ↑ Wolfgang Kühnel, Carola Sallmon-Metzner: Grüne Partei und Grüne Liga, in: Von der Illegalität ins Parlament. Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen, herausgegeben von Helmut Müller-Enbers, Marianne Schulz und Jan Wielgohs, LinksDruck, Berlin 1991, S. 173.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz — e. V. (GNOR) Zweck: Umwelt und Naturschutz Vorsitz: Peter Keller Gründungsdatum: 1977 Mitgliederzahl: 610 (04/2008) Sitz: Mainz … Deutsch Wikipedia
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz — e. V. (HGON) Zweck: Einsatz und Projektarbeit im Naturschutz und in der Ornithologie Vorsitz: Oliver Conz Gründungsdatum: 1972 … Deutsch Wikipedia
Besucherlenkung in Natur- und Landschaftsschutz — Dieser Artikel wurde im Portal Tourismus und Sehenswürdigkeiten zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Tourismus und Sehenswürdigkeiten Wikifizierung, Quellen … Deutsch Wikipedia
Bund Heimat und Umwelt in Deutschland — Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) ist eine der ältesten deutschen Naturschutzorganisationen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Der BHU im Profil 2.1 Interdisziplinärer Ansatz 2.2 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Mykologie — Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Die DGfM versteht sich als Interessenvertreter aller Mykologen, Pilzfreunde und Naturschützer. Sie unterstützt die Erforschung der… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. — Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie (DGfM) e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein. Die DGfM versteht sich als Interessenvertreter aller Mykologen, Pilzfreunde und Naturschützer. Sie unterstützt die Erforschung der… … Deutsch Wikipedia
menschliches Verhalten im Spannungsfeld von Natur und Kultur — Die Sichtweise der biologischen Verhaltensforschung unterscheidet sich deutlich von kulturistischen Auffassungen des menschlichen Verhaltens, wie sie vor allem in den Sozialwissenschaften entwickelt wurden. Hier geht man häufig davon aus, dass… … Universal-Lexikon
Bund für Vogelschutz — 52.52313613.3786257Koordinaten: 52° 31′ 23″ N, 13° 22′ 43″ … Deutsch Wikipedia
Natur — Umwelt; Ökosystem; Wildnis; Beschaffenheit; Physis * * * Na|tur [na tu:ɐ̯], die; , en: 1. <ohne Plural> Gesamtheit aller organischen und anorganischen, ohne menschliches Zutun entstandenen, existierenden, sich entwickelnden Dinge und… … Universal-Lexikon
Tourismus und Umwelt — In den gesamten westlichen Industrienationen zeichnet sich die eindeutige Tendenz zu einer immer mehr freizeitorientierten Gesellschaft ab. Durch fortlau fende Spezialisierung, Rationalisierungs und Automatisierungsmaßnahmen sowie Arbeiten im… … Universal-Lexikon