Guerilla Knitting

Guerilla Knitting
Eingestrickte Türklinke

Guerilla Knitting, auch Urban Knitting, Yarn bombing oder gestricktes Graffiti, ist eine Form der Streetart, bei der Gegenstände im öffentlichen Raum durch Stricken verändert werden. Dies kann vom Anbringen von gestrickten Accessoires bis zum Einstricken ganzer Stadtmöbel reichen.

Die Knittings können lediglich der Verschönerung dienen oder auch eine symbolische Bedeutung haben, wobei häufig feministische Aussagen anzutreffen sind.[1][2] Am 19. März 2011 wurde in Wien im Rahmen einer Demonstration zum Frauentag[3] die Ringstraße mit zahlreichen Guerilla Knittings versehen. Trotz einer Genehmigung und finanzieller Unterstützung der Stadt wurden die Kunstwerke direkt nach der Demo von der Straßenreinigung entfernt und zerstört.[4][5]

Inhaltsverzeichnis

Ursprung

Die erste Vereinigung von Guerilla-Strickern nennt sich Knitta Please. Sie nahm ihren Anfang 2005 in Houston (Texas), als Strickerinnen begannen, Türklinken mit gestrickten Accessoires zu verschönern, anstatt Socken, Handschuhen oder Pullover zu stricken. Das gestrickte Graffiti ist heute überwiegend in Amerika, England und Spanien bekannt. Über das Internet ist die Szene gut durch einen Teil der Blogosphäre vernetzt.

Weitere Entwicklung

In Frankfurt am Main traten die ersten Guerilla-Strickarbeiten im Jahre 2010 in Erscheinung.[6] In Bochum traten die ersten Guerilla-Strickarbeiten im Jahre 2011 in Erscheinung. In München verteilen seit Anfang 2011 zwei Münchner Studentinnen Guerilla-Strickarbeiten in der Stadt und sehen dies als "sehr weibliche Form der Streetart".[7]

Literatur

Weblinks

 Commons: Knitted graffiti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Strickismus: Handarbeit im öffentlichen Raum. In: Mädchenmannschaft. vom 11. Februar 2011.
  2. Laura Höss, Achtung, die Strick-Guerilla kommt!, sueddeutsche.de, 24. Oktober 2011 (Abruf 6. November 2011)
  3. http://knitherstory.com/
  4. Kunst ist Mist, von Amts wegen. In: Augustin. Nr. 296, S. 28-29.
  5. Offener Brief zur Entfernung der Aktion Knitherstory
  6. Die kleine brave Schwester des Graffito, in: FAZ vom 5. August 2011, Seite 43
  7. Laura Höss, Achtung, die Strick-Guerilla kommt!, sueddeutsche.de, 24. Oktober 2011 (Abruf 6. November 2011)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knitta Please — Utility pole warmer on New York City street corner. Knitta Please, also known as simply Knitta, is the group of artists who began the knit graffiti movement in Houston, Texas in 2005. They are known for wrapping public architecture e.g. lampposts …   Wikipedia

  • Craftivism — is a form of activism, typically incorporating elements of anti capitalism, environmentalism or third wave feminism, that is centered around practices of craft most notably knitting. Practitioners are known as craftivists. Contents 1 Background 1 …   Wikipedia

  • Olek — See also: Olek, Nakło County Olek …   Wikipedia

  • John Zorn — Zorn performing in 2006 Background information Also known as Dekoboko Hajime, Rav Tzizit Born September 2, 1953 …   Wikipedia

  • Onidere — オニデレ Genre Comedy, Romance Manga Written by Crystal na Yōsuke Published by …   Wikipedia

  • yarn bombing — n. The surreptitious or unauthorized placement of knitted objects on statues, posts, and other public structures. yarn bomb v. yarn bomber n. Example Citations: The street knitting scene has gotten so knotty that Ms. Moore and Ms. Prain are… …   New words

  • Gorakhpur — This article is about the municipality in Uttar Pradesh, India. For its namesake district, see Gorakhpur district. ‹ The template below (Cleanup spam) is being considered for deletion. See templates for discussion to help reach a consensus.›… …   Wikipedia

  • Kashmir — This article is about the geographical region of greater Kashmir. For other meanings, see Kashmir (disambiguation), or Cashmere. Kashmir (Balti: کشمیر; Poonchi/Chibhali: کشمیر; Dogri: कश्मीर; Kashmiri: कॅशीर, کٔشِیر; Shina: کشمیر; Uyghur:… …   Wikipedia

  • Louie Knight — The Louie Knight novels are a series of cult detective novels written by Malcolm Pryce set in an alternative universe of the Welsh town of Aberystwyth, and centring on Aberystwyth s one private eye Louie Knight. While rich in black humour, and… …   Wikipedia

  • Matisyahu — For the 2nd century BCE Jewish high priest of the Maccabees, see Mattathias. Matisyahu Matisyahu performing, August 9th, 2011 Background information Birth name Ma …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”