- Gestüt Lipica
-
45.66644444444413.882055555556Koordinaten: 45° 39′ 59″ N, 13° 52′ 55″ O
Das Gestüt Lipica ist ein Gestüt im Ortsteil Lipica (auf Italienisch: Lippiza) in der Gemeinde Sežana in Slowenien. Der Ortsteil ist der Namensgeber für die weißen Lipizzaner-Pferde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte des Gestüts ist eng mit denen der Lipizzaner verbunden und reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Das Gestüt wurde um 1580 gegründet. Das Gestüt war mit der Zucht der Lipizzaner sehr erfolgreich, die vor allem in der Spanischen Hofreitschule beim kaiserlichen Hof vorgeführt wurde.
Mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges mussten die Pferde evakuiert werden und kamen über Umwege ins Bundesgestüt Piber. Das Gestüt in Lipizza konnte sich erst nach langer Zeit von diesem Verlust erholen und hat mittlerweile wieder ein erfolgreiches Zuchtprogramm von Lipizzanern.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Lipica : Tradicija, ki živi : Living tradition. Werbebroschüre des Gestüts
Literatur
- Heinz Nürnberger: Auf den Spuren der Lipizzaner. Olms Ag, Hildesheim 1998, ISBN 3-487-08393-0.
- Heinz Nürnberger: Der Lipizzaner. Westarp Wissenschaften Magdeburg 1993, ISBN 3-89432-404-X.
- Martin Haller: Lipizzaner. Cadmos Verlag Brunsbek 2003, ISBN 3-86127-384-5.
- Ilona Kirsch: Lipizzaner - Individualisten für Idealisten - ein Rasseportrait abseits von Glanz und Glamour. Fruehtau-Verlag Kiel, ISBN 3-9808715-1-7.
- Georg Kugler, Wolfdieter Bihl: Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule. Pichler, Wien 2002, ISBN 978-3854312840.
Weblinks
Wikimedia Foundation.