- Gestüt Kisbér
-
47.49916666666718.027777777778Koordinaten: 47° 29′ 57″ N, 18° 1′ 40″ O
Das Gestüt Kisbér war ein Gestüt in dem Ort Kisbér im Komitat Komárom-Esztergom in Ungarn.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im Jahr 1852 wurde 25 km südöstlich des schon bestehenden Gestütes Bábolna das k.k. Militärgestüt Kisbér gegründet. Die benötigten Ländereien und Grundstücke, ein Gutshof und das Schloss des Grafen Kasimir Batthyány wurden beschlagnahmt.[1]
Gezüchtet wurden in der k.k. Staatspferdezuchtanstalt englische Halb- und Vollblutpferde. Dazu erfolgten 1854 Importe von Stuten aus England. Im Jahr 1865 kam es unter die ungarische Krone und wurde als königlich-ungarisches Staatsgestüt geführt.
Nach dem Ersten Weltkrieg verlor das Gestüt seinen kompletten Tierbestand von 2.907 Pferden, da dieser nach Rumänien genommen wurde.[2] Vom ehemaligen Gestüt blieben der gräfliche Gutshof und das Schlossgebäude erhalten (mit geänderter Nutzung).
Sonstiges
Die Pferderasse der Kisbéri stammt von diesem Gestüt ab.
Literatur
- Brückner: Geschichte des königlich ungarischen Staatsgestüts zu Kisbér, Wien 1883
Einzelnachweise
- ↑ Das Kisbérer Halbblutpferd abgerufen am 5. März 2010
- ↑ Kisbér auf Gestüte/haras/stud farms abgerufen am 5. März 2010
Weblinks
- Dokumentationszentrum für altösterreichische Pferderassen
- Kisbér in Meyers auf Zeno.org
Wikimedia Foundation.