- Giana Alexandrowna Romanowa
-
Giana Alexandrowna Romanowa (russisch Гиана Александровна Романова, engl. Transkription Giana Romanova, geb. Tschernowa – Чернова – Chernova; * 10. März 1954 in Sjatry, Rajon Ziwilsk, Tschuwaschien) ist eine ehemalige russische Mittel- und Langstreckenläuferin, die für die Sowjetunion startend 1978 Europameisterin im 1500-Meter-Lauf wurde.
Romanowa gewann mit der sowjetischen Mannschaft 1976, 1977 und 1980 Gold bei der Crosslauf-Weltmeisterschaft, 1979 erhielt das Team Silber. In der Einzelwertung war Bronze 1977 ihr größter Erfolg, 1980 belegte sie den vierten Platz.
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 in Prag belegte sie in 8:45,7 Minuten den fünften Platz im 3000-Meter-Lauf. Fünf Tage später gewann sie das Finale über 1500 Meter in 3:59,01 Minuten knapp vor der Rumänin Natalia Marasescu.
Bei sowjetischen Meisterschaften gewann Giana Romanowa zweimal: 1976 errang sie den Titel über 3000 Meter, 1979 war sie über 1500 Meter erfolgreich.
Giana Romanowa ist 1,60 m groß und wog zu Wettkampfzeiten 48 kg.
Persönliche Bestzeiten
- 800 m: 2:00,6 min, 19. August 1978, Podolsk
- 1500 m: 3:59,01 min, 3. September 1978, Prag
- 3000 m: 8:41,8 min, 12. Juli 1980, Moskau
Literatur
- ATFS (Hrsg.): USSR Athletics Statistics. London 1988
Weblinks
- Kurzbiografie auf der Website der tschuwaschischen Regierung (russisch)
Europameisterinnen im 1500-m-Lauf1969: Jaroslava Jehličková | 1971: Karin Burneleit | 1974: Gunhild Hoffmeister | 1978: Giana Romanowa | 1982: Olga Dwirna | 1986: Rawilja Agletdinowa | 1990: Snežana Pajkić | 1994: Ljudmila Rogatschowa | 1998: Swetlana Masterkowa | 2002: Süreyya Ayhan | 2006: Tatjana Tomaschowa | 2010: Nuria Fernández
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Romanowa — (auch transliteriert Romanova) ist der Familienname folgender Personen: Alexandra Nikolajewna Romanowa (1825–1844), Tochter des russischen Zaren Nikolaus I. Alexandra Pawlowna Romanowa (1783–1801), Mitglied des Hauses Romanow Anastasia… … Deutsch Wikipedia
Giana Romanowa — (* 10. März 1955 in Tschuwaschien als Giana Tschernowa) ist eine ehemalige Leichtathletin, die für die Sowjetunion antrat. Die 1,60 m große und in ihrer Wettkampfzeit 48 kg schwere Romanowa wurde 1978 Europameisterin im 1500 Meter Lauf. Romanowa… … Deutsch Wikipedia
Romanow (Familienname) — Romanow, weibliche Form Romanowa, (auch transliteriert Romanov, weiblich Romanova) ist ein russischer Familienname. Bedeutung Der Name ist eine Ableitung des Vornamens Roman. Verbreitung Romanow liegt in der Liste der häufigsten Familienname… … Deutsch Wikipedia
Olga Romanova — Romanowa (auch transliteriert Romanova) ist der Familienname folgender Personen: Alexandra Nikolajewna Romanowa (1825–1844), Tochter des russischen Zaren Nikolaus I. Alexandra Pawlowna Romanowa (1783–1801), Mitglied des Hauses Romanow Anastasia… … Deutsch Wikipedia
Romanova — Romanowa (auch transliteriert Romanova) ist der Familienname folgender Personen: Alexandra Nikolajewna Romanowa (1825–1844), Tochter des russischen Zaren Nikolaus I. Alexandra Pawlowna Romanowa (1783–1801), Mitglied des Hauses Romanow Anastasia… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Rom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Masterkowa — Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.… … Deutsch Wikipedia
Svetlana Masterkova — Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.… … Deutsch Wikipedia
Swetlana Aleksandrowna Masterkowa — Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.… … Deutsch Wikipedia
Swetlana Masterkowa — Swetlana Alexandrowna Masterkowa (russisch Светлана Александровна Мастеркова, engl. Transkription Svetlana Masterkova; * 17. Januar 1968 in Atschinsk) ist eine ehemalige russische Mittelstreckenläuferin. 1996 wurde sie zweifache Olympiasiegerin.… … Deutsch Wikipedia