Gitterschale

Gitterschale
Zur Diskussion

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel, die nicht maßgeblich verbessert werden können, möglicherweise in die allgemeine Löschdiskussion gegeben. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!

Schuchow-Gitterschale in Wyksa im Bau, 1897
Vatikanische Audienzhalle mit parabolisch Gitterschale von Pier Luigi Nervi, 1964-1970

Eine Gitterschale ist eine spezielle Dachkonstruktion.

Die Gitterschalen bestehen aus Geflechten im strukturellen Sinn, bei denen viele relativ schwache, lineare Glieder durch viele Verbindungen verknüpft werden, wobei sie auf einer Mantelfläche liegen, die einen Raum umschliesst. So entsteht ein räumliches Tragwerk von insgesamt hoher Festigkeit. Das Flechten wird dabei selten wörtlich, meist aber in recht abstrakter Weise in den großen Maßstab übertragen. Die tragende Konstruktion besteht dabei zumeist aus Stahl. Die Halteprofile der Scheiben sind separat aus Aluminium gefertigt, die wiederum auf der Stahlkonstruktion aufliegen.

Siehe auch

 Commons: Gitterschalendächer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Multihalle — Eingang für die ehemalige Hochbahn Die Multihalle ist ein Gebäude im Mannheimer Herzogenriedpark, das zur Bundesgartenschau 1975 errichtet wurde. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schale (Technische Mechanik) — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Rhizopōden — (Wurzelfüßer, Rhizopoda, Sarcodina, Sarkodetierchen; hierzu Tafel »Radiolarien«), Klasse der Protozoen, niedere Tiere, die aus zähflüssigem Protoplasma (Sarkode) ohne feste äußere Haut bestehen und von jedem beliebigen Punkte der Oberfläche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fritz Schumacher — Statue im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) …   Deutsch Wikipedia

  • Membrantheorie — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Odeon (München) — Odeon von der Ludwigstr. Richtung Brienner Str. gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Schalenbau — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schalenkonstruktion — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Schuchow — Wladimir Schuchow, 1891 Seilnetz von Wladimir Schuchow …   Deutsch Wikipedia

  • St.-Lukas-Kirche (Bremen-Grolland) — St. Lukas in Grolland Die St. Lukas Kirche ist eine evangelische Kirche in Bremen Grolland, Am Vorfeld. Sie wurde 1963 von den Architekten Carsten Schröck aus Bremen in Zusammenarbeit mit Prof. Frei Otto, Gründer des Instituts für Leichte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”