- Gloria-Theater (Wien)
-
Das Gloria-Theater ist ein privates Theater im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf, in dem neben Unterhaltungstheater auch andere Kunstformen vermittelt werden. Auf dem Spielplan stehen in erster Linie Komödien, Boulevardstücke und Singspiele.[1]
Das Theater hat rund 350 Sitzplätze. Gespielt wird auf drei Bühnen; das Gloria-Theater mit rund 250 Sitzplätzen, das Gloria-Kabarett mit rund 115 Sitzplätzen und das Gloria-Variete mit rund 180 Sitzplätzen. Zusätzlich gibt es ein Kindertheater.
Seit 2002 ist im Theater-Foyer eine Galerie untergebracht, die Gloria Galerie.[2][3] Die erste Ausstellung im April 2002 zeigte Bilder von Wolfgang Hutter.[4]
Geschichte
Das Gloria-Theater befindet in der Prager Straße 9 in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gloria-Kinos. Die Eröffnung erfolgte am 10. Oktober 2001 mit dem Stück „Mich hätten sie sehen sollen“, welche die letzte Theaterproduktion von Heinz Horak war. In dieser Produktion wirkten unter anderem Johanna Matz, Hilli Reschl, Günther Frank und Gerald Pichowetz, der Direktor des Theaters, mit. [5]
Einzelnachweise
- ↑ Movimento-Agentur: Gerald Pichowetz, abgerufen am 30. Sep. 2009
- ↑ Gloria Galerie bei artfacts, abgerufen am 1.Okt. 2009
- ↑ Gloria galerie bei Kunstforum, abgerufen am 1.Okt. 2009
- ↑ Zeitschrift Vernissage: "Theaterhaft inszenierte Bilder" Wolfgang Hutter in der Gloria Galerie Floridsdorf, Ausgabe April 2002
- ↑ Künstlersekretariat: Heinz Horak, abgerufen am 30. Sep. 2009
Weblinks
48.25922222222216.396083333333Koordinaten: 48° 15′ 33″ N, 16° 23′ 46″ O
Wikimedia Foundation.