- Jón Gnarr
-
Jón Gnarr (* 2. Januar 1967 in Reykjavík als Jón Gunnar Kristinsson) ist ein isländischer Komiker, Musiker, Schriftsteller und Politiker. Seit Juni 2010 ist er Bürgermeister Reykjavíks, der Hauptstadt Islands.
Leben
Jón wurde 1967 in Reykjavík als Sohn eines Polizeibeamten geboren, verließ die Schule mit 14 Jahren und besuchte für zwei Jahre ein Internat für schwer erziehbare Jugendliche. Nach diversen Gelegenheitsjobs arbeitete er zunächst als Pfleger in einem Heim für geistig und körperlich Behinderte. Mit 19 Jahren schrieb er einen Roman Die Stadt der Mitternachtssonne und wurde mit 20 Jahren Vater. Weiter schrieb er eine „fiktive Autobiografie“ mit dem Titel Der Indianer.
Seine Karriere als Komiker begann er Anfang der 1990er Jahre beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk Ríkisútvarpið mit der Radio-Sitcom Hotel Volkswagen. Später arbeitete er für einen privaten Sender, für den er morgendliche „Interviews“ führte und trat in Hörfunk, Fernsehen und in Spielfilmen auf. Jón wurde zudem als Bassist der Punkrockband Nefrennsli („rinnende Nasen“) bekannt und wirkte in mehreren Filmen, Sitcoms und Talkshows mit. Ferner veröffentlicht er Prosa und Lyrik.
Bei der Kommunalwahl in Reykjavík am 27. Mai 2010 erzielte Jóns Partei Besti flokkurinn die meisten Stimmen[1] und Jón wurde neuer Oberbürgermeister.[2] Auf seiner Liste kandidierten Musiker, Schauspieler, Comic-Zeichner und weitere Prominente.[3] Zum Wahlprogramm gehörten folgende Punkte: 1. Offene statt heimliche Korruption. 2. Kostenlose Handtücher für alle Schwimmbäder. 3. Ein Eisbär für Reykjavíks Zoo.[4]
Jón konvertierte vom protestantischen zum römisch-katholischen Glauben[5] und bezeichnet sich als Anarchisten.[6]
Weblinks
Commons: Jón Gnarr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Diary of a Mayor, englischsprachiges Tagebuch auf Facebook
Einzelnachweise
- ↑ Politclown siegt bei Kommunalwahl, Henryk M. Broder in Spiegel Online vom 30. Mai 2010
- ↑ Spaßpartei stellt Bürgermeister Frankfurter Rundschau vom 5. Juni 2010
- ↑ Ein Clown macht Ernst, Frankfurter Rundschau vom 26. Mai 2010
- ↑ Reykjaviks Bürgermeister: Wir brauchen Eisbären!
- ↑ Reykjavik erwartet den Staats-Streich Henryk M. Broder in Spiegel Online vom 28. Mai 2010
- ↑ Jón Gnarr: "Ich war und bin noch immer Anarchist", Interview mit Gnarr von Peter Martens und Georg Renner in Die Presse, 26. März 2011
Anmerkung zu isländischen Personennamen: Isländer werden mit dem Vornamen oder mit Vor- und Nachname, jedoch nicht allein mit dem Nachnamen bezeichnet. Weiterführende Informationen finden sich unter Isländischer Personenname.
Wikimedia Foundation.