Grapefruit (Band)

Grapefruit (Band)

Grapefruit war eine kurzlebige britische Rock-Popband Ende der 1960er Jahre.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Band bestand aus George Alexander (Bassist und Sänger; bürgerlicher Name Alexander Young), John Perry (Leadgitarre, Gesang), Pete Swettenham (Rhythmusgitarre, Gesang) und Geoff Swettenham (Schlagzeug). Die Bandgründung fand 1967 im Umfeld des Beatles-eigenen Musikverlags Apple Music Publishing statt, nachdem Terry Doran, der wiederum mit Brian Epstein und den Beatles befreundet war[1], Perry mit Alexander bekannt gemacht hatte und fortan ihr Bandmanager wurde. Die Idee für den Bandnamen Grapefruit stammte von John Lennon.[2]

George Alexander hatte als Songschreiber bereits seit Sommer 1967 einen Vertrag bei Apple[1], weshalb bandeigene Kompositionen künftig bei Apple Publishing verlegt wurden. Apple war zu dieser Zeit jedoch nur ein Musikverlag (Apple Records entstand erst im Frühjahr 1968), und so unterzeichnete die Band einen Schallplattenvertrag beim kleinen US-Label Equinox ihres Produzenten Terry Melcher[2]. Außerhalb der USA erschienen die Produktionen des Labels auf RCA Victor (im Vertrieb von Decca Records).

Ihre erste Single Dear Delilah erschien Anfang 1968 und war mit Platz 21 zugleich Grapefruits größter Hit in den UK-Charts.[3] In Deutschland erreichte die Single Platz 24[4] und in den Billboard Hot 100 kam sie bis auf Platz 98.[5] Im Herbst 1968 schaffte auch C'mon Marianne, eine Coverversion im Original 1967 von The Four Seasons, den Einzug in die Top-40 in Großbritannien.

Der typische spät-60er-Jahre Rock-Pop-Sound der Band ist mit psychedelischen Effekten wie Phasing versehen. Die meistens von Alexander geschriebenen, melodiösen Songs wurden mit Streicherarrangements oder Mellotron untermalt. Mitunter bauten sie auch klassische Arrangements wie barocke Flötentöne in ihre Aufnahmen ein.

Neben weiteren Singles veröffentlichte die Band auch zwei Studioalben, Around Grapefruit 1968 und Deep Water 1969. An letzterem war Rhythmusgitarrist Pete Swettenham nicht beteiligt. Die Band wurde dafür um Bobby Ware (Vocals, Gitarre, Harmonica) und Mike Fowler (Piano, Keyboard, Gitarre) erweitert. Die aus dem letzten Album ausgekoppelte Single Deep Water erreichte Ende 1969 Platz 19 in der deutschen Singlehitparade.[4] Ende 1969 löste sich die Band auf.

George Alexander ging 1971 noch einmal ins Studio, um mit Hilfe seines jüngeren Bruders George Young sowie Harry Vanda – beide Ex-Easybeats – die Popsingle Sha-Sha b/w Universal Party aufzunehmen, die unter dem Namen Grapefruit auf dem Plattenlabel Deram erschienen ist.

Diskografie

Singles

  • Dear Delilah / The Dead Boot (RCA 1968)
  • Yes / Elevator (RCA 1968)
  • C'mon Marianne / Ain't It Good (RCA 1968)
  • Someday Soon / Theme for Twiggy (Stateside 1968)
  • Round Going Round / This Little Man (Stateside 1969)
  • Deep Water / Come Down to the Station (RCA 1969)
  • Thunder and Lightning / Blues in Your Head (RCA 1969) – nur Deutschland
  • Lady Godiva (Come Home) / Thunder and Lightning (RCA 1970) °
  • Sha-Sha / Universal Party (Deram 1971)

° B-Seite in Deutschland Can't Find Me

Alben

  • Around Grapefruit (Stateside/Dunhill 1968, Repertoire 2005)
  • Deep Water (RCA 1969, Repertoire 2005)
  • Around the BBC (Aufnahmen Januar 1968 – Juli 1969, Rpm 2007)

Einzelnachweise

  1. a b Official Grapefruit bei myspace.com
  2. a b Felix McGlennon Ltd. (Hrsg.): Record Song Book, Ausgabe 1. März 1968. Felix McGlennon Ltd., London 1968. S. 5.
  3. chartstats.com, UK-Chartplatzierungen für Grapefruit
  4. a b Günter Ehnert (Hrsg.): Hit-Bilanz, Deutsche Chart Singles 1956–1980. Taurus-Press, Hamburg 1990, ISBN 3-922542-24-7, S. 89.
  5. AMG, Grapefruit, Charts & Awards, Billboard Pop Singles

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grapefruit (band) — Infobox Musical artist Name = Grapefruit Img capt = Img size = Landscape = Background = Alias = The Grapefruit Origin = London, England Genre = Pop rock Years active = 1967 1969 Label = Apple, Decca Associated acts = Tony Rivers The Castaways,… …   Wikipedia

  • Grapefruit — Жанр Psychedelic rock Годы 1967 1969 Страна …   Википедия

  • Coral Reefer Band — The Coral Reefer Band is the touring and recording band of American popular music singer songwriter Jimmy Buffett. Originally it was a fictional band consisting of the imaginary members Marvin Gardens, Kay Pasa, Al Vacado and Kitty Litter. The… …   Wikipedia

  • Yoko Ono/Plastic Ono Band — Infobox Album | Name = Yoko Ono/Plastic Ono Band Type = Album Artist = Yoko Ono Released = 11 December 1970 Recorded = Late September Mid October 1970 Genre = Avant garde, Experimental, Rock Length = 40:29 Label = Apple Producer = John Lennon,… …   Wikipedia

  • GFK (band) — GFK (Government Fury Kills, formerly known as GrapeFruit Killers) are a Canadian hardcore metal band, formed in Quebec in 1996. According to their biography, they are a head on, relentless blend of hardcore and metal that actually manages to… …   Wikipedia

  • Yoko Ono — For the song by Die Ärzte, see Yoko Ono (song). Yoko Ono 小野 洋子 Yoko Ono at the Museum of Contemporary Art of the University of São Paulo, Brazil Background information …   Wikipedia

  • Alexander Young (musician) — Alexander Young aka George Alexander (28 December 1938, Cranhill, East End, Glasgow 4 August 1997) was a Scottish, guitarist and session musician. Alexander Young was the brother of George, the rhythm guitarist and founding member of The… …   Wikipedia

  • Yoko Ono — Pour les articles homonymes, voir Ono (homonymie). Yoko Ono 小野 洋子 Yoko Ono à …   Wikipédia en Français

  • Yōko Ono — Yoko Ono Yoko Ono Yoko Ono à la cérémonie d ouverture de son exposition d art à Sao Paulo, en novembre 2007. Naissance 18 févrie …   Wikipédia en Français

  • Aromen im Wein — Der Geschmackseindruck entsteht, wenn beim Verkosten durch den Rachen eingeatmet wird. Die Bestimmung der Aromen im Wein ist sowohl in der Gustatorik als auch in der chemischen Analyse äußerst komplex. Die Aromen sind zum einen das Resultat einer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”