Cartier (Begriffsklärung)
- Cartier (Begriffsklärung)
-
Cartier steht für:
- Cartier, ein Juwelier- und Uhrenunternehmen
- HMCS Cartier, ein kanadisches Kriegsschiff in beiden Weltkriegen
Orte:
- Cartier-Insel, eine Insel nordwestlich des australischen Festlands.
- Cartier (Manitoba), ein Ort im ländlichen Kanada
- Cartier (Ontario), eine Kleinstadt in Nord-Ontario
Namensträger:
- Corinne Cartier (* 1942), deutsche Schauspielerin
- Edd Cartier (1914–2008), US-amerikanischer Illustrator
- George-Étienne Cartier (1814–1873), kanadischer Politiker
- Henri Cartier-Bresson (1908–2004), französischer Fotograf
- Jacques Cartier (1491–1557), französischer Entdecker
- Jacques-Theodule Cartier (1885–1942), französischer Juwelier, Bruder von Louis und Pierre
- Jean-Baptiste Cartier (1765–1841), französischer Violinist und Komponist der Klassik
- Louis Cartier, französischer Erfinder der Armbanduhr, Bruder von Pierre und Jacques
- Pierre Cartier (Juwelier) (1878–1964), französischer Juwelier
- Pierre Cartier (Mathematiker) (* 1932), französischer Mathematiker
- Pierre Cartier (Musiker) (* 1953), kanadischer Musiker
- Raymond Cartier (1904–1975)
- Rudolph Cartier (1904–1994), österreichischer Fernsehregisseur
- Victoria Cartier (Prudença Victorine Cartier; 1867–1955), kanadische Organistin, Pianistin und Musikpädagogin
- Walter Cartier (1922–1995), US-amerikanischer Boxer und Schauspieler
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pierre Cartier — ist der Name folgender Personen: Pierre Cartier (Juwelier) (1878–1964), französischer Juwelier Pierre Cartier (Mathematiker) (* 1932), französischer Mathematiker Pierre Cartier (Musiker) (* 1953), kanadischer Musiker Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
1984 (Begriffsklärung) — 1984 steht für: 1984, ein Jahr 1984 (Roman), einen Roman von George Orwell, geschrieben 1946/1947, erschienen im Juni 1949, sowie darauf basierend: 1984 (Film von 1954), eine Verfilmung von Rudolph Cartier 1984 (Film von 1956), eine Verfilmung… … Deutsch Wikipedia
Expansionspolitik — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem … Deutsch Wikipedia
Kolonial — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem … Deutsch Wikipedia
Kolonialherrschaft — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem … Deutsch Wikipedia
Kolonialist — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem … Deutsch Wikipedia
Kolonialistisch — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem … Deutsch Wikipedia
Kolonialtruppen — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem … Deutsch Wikipedia
Kolonialzeit — Kolonialmächte, 1898, vor dem Spanisch Amerikanischen Krieg, dem Boxer Aufstand und dem … Deutsch Wikipedia
HCB — ist die Abkürzung für: Hydrocarbonoclastic Bacteria Hexachlorbenzol, als Pflanzenschutzmittel in Deutschland seit 1971 nicht mehr zugelassen; durch die Stockholmer Konvention seit 2004 weltweit geächtet der IATA Code für den Flughafen Shoal Cove… … Deutsch Wikipedia