- Johan Witteveen
-
Hendrikus Johannes Witteveen (* 12. Juni 1921 in Zeist)[1] war Stellvertretender Ministerpräsident und Finanzminister der Niederlande, Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds und erster Vorsitzender der Group of Thirty.[2]
Witteveen war Mitglied der VVD (Volkspartij voor Vrijheid en Democratie). Vom 24. Juli 1963 bis zum 14. April 1965 war Witteveen Finanzminister der Niederlande.[1] Vom 5. April 1967 bis zum 6. Juli 1971 war er erneut Finanzminister sowie Stellvertretender Ministerpräsident der Niederlande.[1] Vom 1. September 1973 bis zum 16. Juni 1978 war er Geschäftsführender Direktor des IWF.[3]
Der Hon. Professor in Economics ist Mitglied des Advisory Boards des European Management Instituts.[4]
Weblinks
- Literatur von und über Johan Witteveen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Lebenslauf von Dr. H.J. (Johan) Witteveen auf www.parlement.com/ (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Dr. H.J. (Johan) Witteveen. Parlement & Politiek, abgerufen am 8. November 2010 (niederländisch).
- ↑ group30.org: [1], Zugriff am 8. November 2010
- ↑ IMF Managing Directors. International Monetary Fund, abgerufen am 12. Oktober 2010 (eng.).
- ↑ europeanmanagementinstitute.org: European Management Institute, Zugriff am 8. November 2010
Camille Gutt | Ivar Rooth | Per Jacobsson | Pierre-Paul Schweitzer | Johan Witteveen | Jacques de Larosière | Michel Camdessus | Horst Köhler | Rodrigo Rato | Dominique Strauss-Kahn | John Lipsky (interim) | Christine Lagarde
Wikimedia Foundation.