Dominique Strauss-Kahn

Dominique Strauss-Kahn
Dominique Strauss-Kahn (2008)

Dominique Gaston André Strauss-Kahn[1] [dɔmiˈnik stʀosˈkan] bzw. [dɔmiˈnik ʃtʀosˈkan] (* 25. April 1949 in Neuilly-sur-Seine), in Frankreich oft DSK genannt,[2] ist ein französischer Politiker der Sozialistischen Partei Frankreichs. Von 1997 bis 1999 war er Wirtschafts- und Finanzminister unter Premierminister Lionel Jospin. Vom 1. November 2007 bis zum 18. Mai 2011 war er der geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Strauss-Kahn entstammt einer Familie mit jüdischem Hintergrund; seine Mutter war Journalistin einer sozialistischen Zeitung, sein Vater Rechts- und Finanzberater[3] sowie Anhänger der von Jakob Pollak geprägten Methodik Pilpul, die er auch seinem Sohn aneignete. Aus Verbundenheit mit seinem Großvater Marius Kahn fügte Dominique Strauss seinem Namen später den Zusatz Kahn an.[4]

Er wuchs im französischen Protektorat Marokko auf. Nach dem schweren Erdbeben in Agadir 1960 siedelte er mit seinen Eltern nach Monaco über. Anschließend studierte er an der Wirtschaftshochschule HEC und an der Grande École Sciences Po Paris, um von 1977 bis 1980 eine Professur für Wirtschaft an der Hochschule II von Nancy übertragen zu bekommen. Daran anschließend wechselte er ab 1981 an die Universität von Nanterre und die Verwaltungshochschule ENA. Bis 2007 gab er Kurse in Mikroökonomie und Makroökonomie an der Hochschule Sciences Po Paris.

Im Jahre 1971 arbeitete er am marxistisch orientierten Studien- und Bildungszentrum unter Jean-Pierre Chevènement (Centre d'études, de recherches et d'éducation socialiste, CERES) über Sparverhalten und veröffentlichte 1982 ein Buch unter dem Titel L’épargne et la retraite (Das Sparen und die Rente). Im gleichen Jahr trat er eine Stelle im Planungsamt (Commissariat général du Plan) an, dessen stellvertretender Leiter er wurde. 1986 wurde er zum Abgeordneten der Nationalversammlung für das Haute-Savoie gewählt und zwei Jahre später wiedergewählt, aber diesmal für das Val-d’Oise. Im Rahmen dieser Mandate übernahm er den Vorsitz des Finanzausschusses.

Unter Präsident François Mitterrand wurde er 1991 delegierter Minister für Industrie und Außenhandel in der Regierung von Édith Cresson. Auch in der Regierung von Pierre Bérégovoy wurde ihm dieses Amt erneut angetragen, bis er 1993 nach den Wahlen zur Nationalversammlung als Anwalt ins Justizwesen wechselte. Im selben Jahr übernahm er die Leitung einer Expertenkommission innerhalb der Sozialistischen Partei und gründete gleichzeitig die Kanzlei DSK Consultants, die sich auf Lobbyarbeit in Brüssel konzentrierte. 1995 wurde er zum Bürgermeister von Sarcelles gewählt.

Als 1997 Lionel Jospin die Regierung übernahm, ernannte er ihn zum Minister für Wirtschaft, Finanzen und Industrie. Damit wurde Strauss-Kahn zu einer der Hauptfiguren des Kabinetts. Erfolge in der französischen Wirtschaftspolitik, insbesondere ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosenquote, festigten seine Stellung auch innerhalb der Partei. Neben der Privatisierung von Staatsunternehmen fanden auch die Vorbereitungen Frankreichs auf die Euro-Einführung internationale Anerkennung.

Infolge eines Justizskandals, der mit seiner Tätigkeit als Anwalt in Verbindung stand, trat er 1999 von seinem Ministeramt zurück. Er wurde am Ende in der fraglichen Angelegenheit vollständig entlastet und stellte sich darauf für das Val-d’Oise erneut zur Wahl, um 2002 wiedergewählt zu werden. Am Ende des Jahres 2004 stieg er außerdem neben Jack Lang und Martine Aubry wieder in die Spitze der Sozialistischen Partei auf. Dominique Strauss-Kahn unterlag Ségolène Royal als Kandidat der französischen Sozialisten für die Präsidentschaftswahl 2007. Im November 2006 wurde Ségolène Royal mit über 60 % der Stimmen der Parteimitglieder zur Präsidentschaftskandidatin gewählt.

So wie der 2007 neu gewählte konservative Präsident Nicolas Sarkozy führende Mitglieder der PS mit Ämtern in sein Lager zog (u. a. Bernard Kouchner als Außenminister), so schlug er auch Strauss-Kahn für den Posten des Direktors des Internationalen Währungsfonds vor. Mit der Unterstützung der EU und der Vereinigten Staaten wurde Dominique Strauss-Kahn am 28. September 2007 zum Nachfolger des scheidenden IWF-Direktors Rodrigo de Rato gewählt. Er trat sein Amt zum 1. November 2007 an.[5]

Mitte Oktober 2008 wurde bekannt, dass der IWF eine Untersuchung gegen Strauss-Kahn eingeleitet hatte. Externe Anwälte sollten prüfen, ob der Direktor des IWF sein Amt für eine sexuelle Beziehung zu einer Mitarbeiterin missbraucht habe. Laut eigenen Angaben arbeitete Strauss-Kahn mit den Ermittlern zusammen und wertete die Affäre als „Vorfall, der sich in meinem Privatleben abspielte“. Er dementierte, seine Machtposition missbraucht zu haben.[6] Der IWF entlastete Strauss-Kahn nach der Untersuchung des Vorfalls, bezeichnete diesen aber gleichzeitig als bedauerlich.[7]

Strauss-Kahn ist in dritter Ehe verheiratet und hat vier Kinder.[8] 1991 heiratete er Anne Sinclair, die damals Reporterin beim Fernsehsender TF1 und Moderatorin der Politiksendung 7 sur 7 war.[9]

Ab 2010 und bis zu seiner Festnahme in den USA am 14. Mai 2011 wurde Strauss-Kahn als der vielversprechendste Kandidat des Linksbündnisses für das Amt des Staatspräsidenten Frankreichs gehandelt.[10] Während dieses Zeitabschnitts überflügelte er auch den amtierenden bürgerlichen Präsidenten Nicolas Sarkozy in den meisten Umfragen[11] und bereitete sich, trotz der wegen seiner Funktion beim IWF nötigen Zurückhaltung, aktiv auf die Präsidentschaftswahl im April und Mai 2012 vor. Einem Bericht auf BFM TV zufolge habe er vorgehabt, seine Kandidatur am 28. Juni 2011 offiziell bekannt zu geben.[12] In einem Fernsehinterview am 18. September 2011 gab er erstmals öffentlich zu, dass er bei den Präsidentschaftswahlen 2012 hätte antreten wollen.[13] Er schloss aber eine Kandidatur nach der Verhaftung und Freilassung in den USA aus.[14]

Vorwürfe

Festnahme in den Vereinigten Staaten

Während einer privaten Reise[15] wurde Strauss-Kahn am John F. Kennedy International Airport in New York am 14. Mai 2011 festgenommen.[16] Er wurde von der New Yorker Staatsanwaltschaft wegen versuchter Vergewaltigung, sexueller Belästigung und Freiheitsberaubung einer Angestellten des New Yorker Hotels Sofitel angeklagt.[17][18][19] Nachdem eine Richterin eine Freilassung gegen Kaution wegen Fluchtgefahr abgelehnt hatte, wurde Strauss-Kahn auf die New Yorker Gefängnisinsel Rikers Island verlegt.[20] Am 18. Mai 2011 trat er von seinem Amt als geschäftsführender Direktor des IWF zurück.[21][22] Am 19. Mai 2011 entschied ein New Yorker Gericht, dass Strauss-Kahn gegen Auflagen, unter anderem Hinterlegung einer Kaution in Höhe von sechs Millionen US-Dollar, am 20. Mai 2011 aus der Haft entlassen wird. Er stand seitdem unter Hausarrest und wurde rund um die Uhr überwacht. Ihm wurde auch eine elektronische Fußfessel angelegt.[23] Verteidigt wurde Strauss-Kahn durch den Prominentenanwalt Benjamin Brafman.[24] Am 6. Juni 2011 plädierte Strauss-Kahn beim Prozessauftakt auf nicht schuldig.[25]

Strauss-Kahn genoss zum Zeitpunkt seiner Festnahme keine Immunität, weder in persönlicher noch in funktionaler Hinsicht.[26]

Nach begründeten Zweifeln der Staatsanwaltschaft an der Glaubwürdigkeit des aus Guinea stammenden angeblichen Vergewaltigungsopfers[27][28] wurde der Hausarrest von Strauss-Kahn am 1. Juli 2011 durch einen New Yorker Richter unter Auflagen (Einbehaltung des Reisepasses, d. h. Ausreiseverbot) aufgehoben.[29]

Im August 2011 reichte das mutmaßliche Opfer eine Zivilklage gegen Strauss-Kahn ein und forderte darin Schadensersatz in nicht genannter Höhe.[30]

Am 22. August 2011 bat die Staatsanwaltschaft das Gericht, die Klage gegen Strauss-Kahn fallenzulassen. Dies begründete sie mit Zweifel an der Glaubwürdigkeit des angeblichen Opfers.[31][32] Am 23. August entschied das Gericht, die strafrechtliche Anklage fallen zu lassen.[33] Am zivilrechtlichen Verfahren hält die Frau fest.[34] Am 3. September 2011 flog Strauss-Kahn von New York zurück nach Frankreich.[35]

Im ersten Fernsehinterview nach seiner Rückkehr nach Frankreich, sagte Strauss-Kahn am 18. September 2011, er hätte eine „unangemessene Beziehung“ zur Angestellten des Hotels gehabt, jedoch habe keine strafbare Handlung stattgefunden, weder Gewalt noch Zwang sei im Spiel gewesen.[14]

Am 26. September 2011 beantragte Strauss-Kahn bei einem Gericht in New York die Abweisung der Zivilklage der Hotelangestellten. Als Begründung gab sein Anwalt an, dass Strauss-Kahn „vollständige Immunität“ genossen hätte zu dem Zeitpunkt, als die Frau die Klage eingereicht habe.[36][37]

Vorermittlungen in Frankreich

Nach einer Strafanzeige durch die Autorin Tristane Banon wegen des Vorwurfs der versuchten Vergewaltigung im Jahr 2003 leitete die Staatsanwaltschaft in Frankreich am 8. Juli 2011 Vorermittlungen gegen Strauss-Kahn ein.[38] Strauss-Kahn wies die Anschuldigungen zurück und zeigte Banon wegen Verleumdung an.[39] Am 13. Oktober 2011 wurden die Vorermittlungen eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft habe es keine versuchte Vergewaltigung, sondern nur einen „sexuellen Übergriff“[40] gegeben, der aber bereits verjährt sei.[41]

Wahlmandate

  • 1986–1988: Abgeordneter der Nationalversammlung für das Département Haute-Savoie
  • 1988–1991: Abgeordneter der Nationalversammlung für den 8. Wahlkreis im Département Val-d’Oise
  • 1989–1990: Mitglied des Gemeinderates von Sarcelles (Val-d’Oise)
  • 1990–1995: Mitglied des Gemeinderates von Sarcelles (Val-d’Oise)
  • 1991–1992: Delegierter Minister für Industrie und Außenhandel (im Finanzministerium)
  • 1992–1993: Minister für Industrie und Außenhandel
  • 1995–2001: Mitglied des Gemeinderates von Sarcelles (Val-d’Oise)
  • 1995–1997: Bürgermeister von Sarcelles (Val-d’Oise)
  • 1997: Abgeordneter der Nationalversammlung für den 8. Wahlkreis im Département Val-d’Oise
  • 1997–2001: Stellvertretender Bürgermeister von Sarcelles (Val-d’Oise)
  • 1997–1999: Minister für Wirtschaft, Finanzen und Industrie
  • 2001–2002: Abgeordneter der Nationalversammlung für den 8. Wahlkreis im Département Val-d’Oise
  • 2002-2007: Vorsitzender des Gemeindeverbandes Val de France (Sarcelles und drei weitere Kommunen)
  • 2007–2011: 10. Direktor des IWF

Ehrungen

Im November 2005 erhielt Dominique Strauss-Kahn den Ehrendoktortitel der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz).

Publikationen

  • La flamme et la cendre („Die Flamme und die Asche“), 2002
  • Oui! Lettre ouverte aux enfants d’Europe („Ja! Offener Brief an die Kinder Europas“), 2004

Literatur

Dokumentation

  • Un an avec DSK — Au cœur du FMI. Ein Film von Nicolas Escoulan, François Lescalier und Chloé Davant, 2011.

Weblinks

 Commons: Dominique Strauss-Kahn – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wikinews Wikinews: Dominique Strauss-Kahn – in den Nachrichten

Einzelnachweise

  1. FAZ: Strauss-Kahn muss sich gedulden vom 9. Juli 2007 (abgerufen am 16. Mai 2011)
  2. Dominique Strauss-Kahn in: Munzinger-Archiv, abgerufen am 14. Juli 2011
  3. Eintrag „Dominique Strauss-Kahn“ in Munzinger Online, abgerufen am 6. Juni 2011
  4. Szenen einer Ehe, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22. Mai 2011
  5. Neue Zürcher Zeitung: Strauss-Kahn wird neuer Chef des Währungsfonds vom 28. September 2007 (abgerufen am 16. Mai 2011)
  6. Süddeutsche Zeitung: Strauss-Kahn wegen Sex-Affäre in Bedrängnis vom 18. Oktober 2008 (abgerufen am 16. Mai 2011)
  7. Radio France Internationale: Begünstigungsaffäre beim IWF: Dominique Strauss-Kahn entlastet vom 26. Oktober 2008 (abgerufen am 16. Mai 2011)
  8. Vom Elysée-Palast und Hotelzimmern Porträt in: sueddeutsche.de vom 15. Mai 2011
  9. Stefan Ulrich: Anne Sinclair, unerschütterlich in ihrer Treue. sueddeutsche.de, 17. Mai 2011
  10. Le baromètre des primaires du PS IFOP Wahlumfrage vom April 2011 erschienen im France Soir
  11. Sondage présidentielle 2012. Sauf pour DSK, rien n’est joué IFOP Wahlumfrage vom 20/21. April 2011 erschienen im Paris Match
  12. DSK candidat : annonce possible le 28 juin publiziert im Le Parisien am 3. Mai 2011
  13. Strauss-Kahn gesteht „moralischen Fehler“ ein in: faz.net vom 18. September 2011
  14. a b Strauss-Kahn gibt „moralischen Fehler“ zu in: Focus Online vom 18. September 2011
  15. IMF Statements on IMF Managing Director Dominique Strauss-Kahn
  16. The New York Times: I.M.F. Chief, Apprehended at Airport, Is Accused of Sexual Attack vom 14. Mai 2011 (abgerufen am 16. Mai 2011)
  17. FAZ: Strauss-Kahn festgenommen vom 15. Mai 2011 (abgerufen am 16. Mai 2011)
  18. Die Zeit: IWF-Chef Strauss-Kahn wegen versuchter Vergewaltigung angeklagt vom 15. Mai 2011 (abgerufen am 16. Mai 2011)
  19. Die Welt: Strauss-Kahn wegen Sex-Attacke verhaftet vom 15. Mai 2011 (abgerufen am 16. Mai 2011)
  20. FTD: Strauss-Kahn auf Rikers Island in Einzelhaft vom 17. Mai 2011 (abgerufen am 18. Mai 2011)
  21. IMF Managing Director Dominique Strauss-Kahn Resigns. Pressemitteilung in: IWF vom 18. Mai 2011
  22. IWF-Chef Strauss-Kahn tritt zurück in: Spiegel Online vom 19. Mai 2011
  23. Strauss-Kahn kommt gegen Kaution frei in: Spiegel Online vom 19. Mai 2011
  24. Ein Mann für verzweifelte Fälle in: Süddeutsche Zeitung vom 16. Mai 2011
  25. Strauss-Kahn bekennt sich nicht schuldig auf tagesschau.de, abgerufen am 6. Juni 2011
  26. Vgl. Przemyslaw Roguski: Festnahme von "DSK": IWF-Amt schützt vor Strafe nicht. In: Legal Tribune Online, 16. Mai 2011. Abruf am 20. Mai 2011.
  27. [1] Schreiben des 'District Attorney' vom 30. Juni 2011; www.nytimes.com: Strauss-Kahn Case Seen as Near Collapse (30. Juni 2011)
  28. Strauss-Kahn Accuser’s Call Alarmed Prosecutors; zeit.de 2. Juli 2011: Ein Telefonat gab den Ausschlag. - Innerhalb von Stunden hat sich der Fall Strauss-Kahn komplett gedreht. Das entscheidende Telefonat war schon seit Wochen bekannt. Doch seine Übersetzung dauerte lange.
  29. Ex-IWF-Chef Strauss-Kahn kommt frei, Focus, 1. Juli 2011
  30. Zimmermädchen fordert von Strauss-Kahn Schadensersatz in: Spiegel Online vom 9. August 2011
  31. dpa/ZDF: Fall Strauss-Kahn. ZDF heute.de, 23. August 2011, abgerufen am 23. August 2011: „Jetzt räumt die Staatsanwaltschaft ein, sie sei möglicherweise einer "notorischen Lügnerin" aufgesessen.“
  32. Staatsanwaltschaft New York: DSK Motion to Dismiss (engl.). 22. August 2011, abgerufen am 19. September 2011: „Antrag auf Einstellung des Strafverfahrens“
  33. New York: Staatsanwaltschaft zieht Anklage gegen Strauss-Kahn zurück. Video in: tagesschau.de vom 23. August 2011
  34. Ein Fall, der keiner wurde. In: faz.net vom 23. August 2011
  35. 20 Minuten online am 3. September 2011 (aktualisiert 4. September): Strauss-Kahn in Paris gelandet. Abgerufen am 4. September 2011.
  36. Strauss-Kahn beantragt Einstellung von Zivilverfahren. In: Welt Online vom 27. September 2011
  37. Lawyers Say Strauss-Kahn Is Covered by Immunity. In: New York Times vom 26. September 2011
  38. Ermittlungen gegen Strauss-Kahn in Frankreich in: Focus Online vom 8. Juli 2011
  39. Banons Geständnis bei Wein und Kerzenschein in: Tages-Anzeiger vom 11. Juli 2011
  40. Keine Ermittlung gegen Strauss-Kahn im Fall Banon. In: Zeit Online vom 13. Oktober 2011
  41. Kein makelloser Sieg für DSK. In: Tages-Anzeiger vom 13. Oktober 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dominique Strauss-Kahn — Managing Director of the International Monetary Fund In office 1 November 2007 – 18 May 2011 Deputy …   Wikipedia

  • Dominique Strauss Kahn — Pour les articles homonymes, voir Strauss, Kahn et DSK. Dominique Strauss Kahn …   Wikipédia en Français

  • Dominique strauss-kahn — Pour les articles homonymes, voir Strauss, Kahn et DSK. Dominique Strauss Kahn …   Wikipédia en Français

  • Dominique Strauss-Kahn — Dominique Gaston André Strauss Kahn Dominique Strauss Kahn en 2008. 10.º Director Gerente del Fondo Monetario Internacional …   Wikipedia Español

  • Dominique Strauss-Kahn — Pour les articles homonymes, voir Strauss, Kahn et DSK …   Wikipédia en Français

  • Affaire Dominique Strauss-Kahn — Dominique Strauss Kahn, en 2007 …   Wikipédia en Français

  • Strauss-Kahn — Dominique Strauss Kahn Pour les articles homonymes, voir Strauss, Kahn et DSK. Dominique Strauss Kahn …   Wikipédia en Français

  • Strauss Kahn — Dominique Strauss Kahn Pour les articles homonymes, voir Strauss, Kahn et DSK. Dominique Strauss Kahn …   Wikipédia en Français

  • Strauss-Kahn — Dominique Strauss Kahn (Toulouse, April 2007) Dominique Strauss Kahn [dɔmiˈnik stʀosˈkan] bzw. [dɔmiˈnik ʃtʀosˈkan] (* 25 …   Deutsch Wikipedia

  • STRAUSS-KAHN, DOMINIQUE — (1949– ), French economist. Strauss Kahn graduated in law and then specialized in economics. From 1980 to 1990 he was professor at Paris Nanterre University. From 1986 he was a deputy in the National Assembly, where he was president of the… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”