- Casaccia
-
Das Strassendorf Casaccia liegt auf einer kleinen Ebene im Bergell im Kanton Graubünden. Es liegt am Fuss des Malojapasses und ist damit das oberste Dorf des Tales. In Casaccia beginnt der Panorama-Höhenweg nach Soglio. Das Dorf wurde mehrmals durch die vom Malojapass herunterfliessende Orlegna verwüstet. In der Mitte des Dorfes steht die Reformierte Kirche Casaccia.
Geschichte
Casaccia wurde 1160 erstmals als Cassache erwähnt. Das Dorf war bis 1971 eine eigene Gemeinde, anschliessend bildete es eine Fraktion der Gemeinde Vicosoprano. Seit Anfang 2010 ist Casaccia ein Teil der alle Dörfer des Tales umfassenden Gemeinde Bregaglia.
Durch seine Lage an der Verzweigung des Maloja- und Septimerpasses war Casaccia bis ins 19. Jahrhundert eine wichtige Transitstation. An diese Funktion erinnert die Ruine des mittelalterlichen Turmes Turraccia oberhalb des Dorfes.
Das ehemalige Hospiz stand nahe den Ruinen der ehemaligen Wallfahrtskirche San Gaudenzio oberhalb des Dorfes an der Passstrasse. Es wird 1336 urkundlich erwähnt, dürfte aber viel älter sein. Es wurde nach 1520 in das Cunvent Dorf verlegt und diente als Gasthaus für den Maloja- und Septimerpass. Die Kirche San Gaudenzio soll 1551 nach der Reformation von fanatisierten Dorfbewohnern gestürmt worden sein. Seit Sommer 2009 sind Restaurationsarbeiten im Gang.
Weblinks
46.3909979.666473
Wikimedia Foundation.