- Soglio GR
-
GR ist das Kürzel für den Kanton Graubünden in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Soglio zu vermeiden. Soglio Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Graubünden Bezirk: Maloja Gemeinde: Bregaglia Postleitzahl: 7603 Vicosoprano
7605 Stampa
7606 Bondo
7508 Castasegna
7610 Soglio
7516 MalojaKoordinaten: (761276 / 133479)46.3333289.5333331090Koordinaten: 46° 20′ 0″ N, 9° 32′ 0″ O; CH1903: (761276 / 133479) Höhe: 1'090 m ü. M. Fläche: 67.57 km² Einwohner: 167 (31. Dezember 2008) Soglio GR
Karte Soglio (deutsch Sils im Bergell, rätoromanisch Suogl) war eine politische Gemeinde im Kreis Bregaglia, Bezirk Maloja des Kantons Graubünden in der Schweiz. Soglio hat zwar nur etwa 200 Einwohner, zählt aber fast 20'000 Logiernächte pro Jahr.
Auf den 1. Januar 2010 fusionierten die Gemeinden des Bergell (d.h. Bondo, Castasegna, Soglio, Stampa und Vicosoprano) zur neuen Gemeinde Bregaglia.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Beschreibung: In Gold auf rotem Schildfuss mit zwei silbernen Pfählen ein aufrechter schwarzer, rot bewehrter Steinbock. Die Pfähle stammen aus dem Wappen der Familie Salis, die von grosser Bedeutung in der Geschichte der Gemeinde war, während der Steinbock auf die Zugehörigkeit zum Gotteshausbund verweist.
Gebiet
Soglio besteht aus drei Teilen: Dem am rechten Talhang des Val Bregaglia gelegenen Hauptteil mit dem Dorf, dem oberen Teil des Val Maroz mit dem Val Cam, dem unbewohnten, kleinen Val da la Duana sowie dem Madris. Der Hauptteil des Ortes sowie das Val da la Duana gehören hydrographisch zum Val Bregaglia, während das Madris, vom Madrischer Rhein durchflossen und grösser als andere Gebiete des Ortes zusammen, zum Einzugsgebiet des Rheins gehört.
Bevölkerung
Sprachen
In Soglio spricht man eine lombardische Mundart. Eine Minderheit der Einwohner spricht deutsch. Die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte zeigt folgende Tabelle:
Sprachen in Soglio GR Sprachen Volkszählung 1980 Volkszählung 1990 Volkszählung 2000 Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Deutsch 19 8,64 % 33 15,28 % 30 17,44 % Italienisch 188 85,45 % 177 81,94 % 138 80,23 % Einwohner 220 100 % 216 100 % 172 100 % Religionen und Konfessionen
1552 traten die Bewohner zur protestantischen Lehre über.
Herkunft und Nationalität
Von den Ende 2005 gezählten 181 Einwohnern waren 162 (= 89 %) Schweizer Staatsangehörige.
Geschichte
Soglio wurde schon früh besiedelt. Mit dem heutigen Namen wurde es im Jahr 1186 erstmals erwähnt. Soglio ist die Heimat der bedeutenden Bündner Adelsfamilie von Salis, die jahrhundertelang die Geschicke der Region mitbestimmte.
Sehenswürdigkeiten
Unter Denkmalschutz steht die reformierte Dorfkirche.
Galerie
Literatur
Pio Corrdadi, Dieter Bachmann, Urs Frey: Die Leute von Soglio. Offizin Verlag, 2004 ISBN 3-907496-34-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.