- Sheffield Arena
-
Sheffield Arena Frühere Namen Hallam FM Arena Daten Ort Sheffield, Vereinigtes Königreich Koordinaten 53° 23′ 59,5″ N, 1° 25′ 7,5″ W53.399872222222-1.4187611111111Koordinaten: 53° 23′ 59,5″ N, 1° 25′ 7,5″ W Eigentümer Sheffield City Trust Betreiber Live Nation Eröffnung 30. Mai 1991 Kosten £52 million Kapazität 13.500 (Maximum)
9.000 (Eishockey)Verein(e) Sheffield Steelers (EIHL, seit 1991)
Sheffield Sharks (BBL, 1994-2004)Die Sheffield Arena, von 2002 bis 2007 Hallam FM Arena, ist eine Multifunktionsarena in Sheffield, Vereinigtes Königreich. Die Arena ist neben Sportevents auch Veranstaltungsort von Konzerten. Die Sheffield Steelers aus der Elite Ice Hockey League tragen ihre Heimspiele in der Arena aus.
Geschichte
Die Arena wurde am 30. Mai 1991 eröffnet. Unmittelbar nach der Fertigstellung wurde das Eishockeyteam der Sheffield Steelers gegründet, welches seine Heimspiele in der Arena austragen sollte und dies auch seit der Eröffnung der Sheffield Arena macht. Von 1994 bis 2004 spielten parallel die Sheffield Sharks aus der British Basketball League in der Arena, zogen jedoch mangels Zuschauerinteresse in das deutlich kleinere und in der Nähe gelegene English Institute of Sport. Von der WWE werden regelmäßig Wrestling-Veranstaltungen in Sheffield gezeigt, welche von bis zu 11.000 Zuschauern besucht werden.
Neben zahlreichen Konzerten wird in Sheffield regelmäßig die Show Disney on Ice vorgeführt.
Weblinks
- Offizielle Webseite der Arena (englisch)
- Die Arena auf hockeyarenas.net (deutsch)
Odyssey Arena (Belfast Giants) | Braehead Arena (Braehead Clan) | Cardiff Bay Ice Rink (Cardiff Devils) | SkyDome Arena (Coventry Blaze) | Dundee Ice Arena (Dundee Stars) | Murrayfield Ice Rink (Edinburgh Capitals) | Hull Ice Arena (Hull Stingrays) | Metro Radio Arena (Newcastle Vipers) | National Ice Centre (Nottingham Panthers) | Sheffield Arena (Sheffield Steelers)
Wikimedia Foundation.