- Odyssey Arena
-
Odyssey Arena Die Odyssey Arena in Belfast Daten Ort Belfast, Nordirland, Vereinigtes Königreich
Koordinaten 54° 36′ 15″ N, 5° 54′ 54″ W54.604166666667-5.915Koordinaten: 54° 36′ 15″ N, 5° 54′ 54″ W Baubeginn 1999 Eröffnung 2001 Oberfläche Parkett
EisflächeKosten £120 Millionen Kapazität 14.000 Plätze (maximal)
11.320 Plätze (Wrestling)
9.957 Plätze (Eishockey)Verein(e) - Belfast Giants (EIHL, seit 2001)
Veranstaltungen Die Odyssey Arena, auch The Odyssey, ist eine Multifunktionsarena in Belfast, Vereinigtes Königreich. Die Arena dient sowohl als Eishockeystadion, als auch als Konzerthalle, sowie für andere Sportveranstaltungen.
Geschichte
Die Odyssey Arena wurde im Jahr 2001 nach zweijähriger Bauzeit eröffnet. Gleich im ersten Jahr ihres Bestehens fanden in der Arena die Boxweltmeisterschaften statt. Hauptnutzer des Arena sind die Belfast Giants aus der Elite Ice Hockey League, die seit ihrer Eröffnung in der Odyssey Arena ihre Heimspiele austragen. Zu den weiteren Sportevents, die in der Arena stattfinden, zählen unter anderem Veranstaltungen des World Wrestling Entertainment. Nach dem O2 in Dublin ist die Odyssey Arena die größte Multifunktionsarena Irlands und die größte Nordirlands. Zudem ist sie die wichtigste Konzerthalle Nordirlands, in der regelmäßig bekannte Bands und Musiker aus der ganzen Welt auftreten.
Im Oktober 2009 wurde bekanntgegeben, dass die Odyssey Arena um zwei Hotels, 800 Wohnungen, sowie neue Parkhäuser erweitert werden solle. Die Umbaukosten werden auf £100 Millionen geschätzt.[1]
Am 6. November 2011 ist die Odyssey Arena Austragungsort der MTV Europe Music Awards 2011.[2]
Weblinks
- Offizielle Webseite der Odyssey Arena (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ news.bbc.co.uk, £100m Odyssey site revamp planned (englisch)
- ↑ de.mtvema.com: Homepage MTV EMA 2011
Odyssey Arena (Belfast Giants) | Braehead Arena (Braehead Clan) | Cardiff Bay Ice Rink (Cardiff Devils) | SkyDome Arena (Coventry Blaze) | Dundee Ice Arena (Dundee Stars) | Murrayfield Ice Rink (Edinburgh Capitals) | Hull Ice Arena (Hull Stingrays) | Metro Radio Arena (Newcastle Vipers) | National Ice Centre (Nottingham Panthers) | Sheffield Arena (Sheffield Steelers)
Wikimedia Foundation.