- Hammerschloss Röthenbach
-
Das Hammerschloss Röthenbach ist ein Schloss in Röthenbach in der Marktgemeinde Kohlberg (Oberpfalz) im Oberpfälzer Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Schloss wurde im Jahr 1678 errichtet. Die zu dem Schloss gehörende Kapelle Mariä Empfängnis stammt aus dem Jahr 1728.
Im Jahr 2007 kaufte der Unternehmer Raymond Grassick das Anwesen. Seitdem bemüht er sich um die Renovierung des Anwesens.[1]
Brauerei
Im Jahre 1843 wird von Franz Johann von Grafenstein die „von Grafensteinsche Schloßbrauerei Röthenbach“ gegründet. Diese existiert bis ins Jahr 1960.
Glasschleife und Glashütte
1759 wird zum ersten Mal die Spiegelglasschleife am Schmelzweiher erwähnt.[1]
Im Jahr 1873 errichteten der damalige Besitzer des Schlosses Hermann sen. von Grafenstein (1840 - 1902) eine Glashütte. Die verkehrsgünstige Lage an der Bahnstrecke Neukirchen–Weiden und das Geschick der Familie von Grafenstein sorgten dafür, dass sich die Hütte prächtig entwickelte. Die Hütte und ihre Tochterbetriebe hatte zu ihren besten Zeiten rund 50 Beschäftigte in Röthenbach und in den Filialbetriebe zur Veredelung in anderen Ortschaften. Dem Sohn des Hüttengründers Hermann jun. von Grafenstein (1874 – 1955) gelang es, mit der Glashütte als Prestigebetrieb im Rücken, etwa im Jahr 1907 in die Porzellanfabrikantenfamilie Rasel einzuheiraten und mit Kapital seines Schwiegervaters Eduard Rasel sein rustikales Hammerschlösschen umfassend zu sanieren und zu modernisieren, sodass es im Innern im Jugendstil allen Wohnkomfort eines großbürgerlichen Haushalts der Jahrhundertwende bot.
Im Zuge des Sterbens der kleinen Mundblashütten in den 1920er Jahren stellte auch die Röthenbachhütte im Jahre 1928 ihren Betrieb ein.
Die Hütte selbst wurde nach dem Zweiten Weltkrieg abgetragen. Das Arbeiterhaus und das Polierwerksgebäude hingegen sind noch erhalten. [2]
Weblinks
- Homepage des Hammerschloss Röthenbach
- Historischer Atlas von Bayern
- Bericht über den Verkauf des Schlosses an Raymond Grassick auf oberpfalznetz.de
- Bericht über Christine von Grafenstein, die letzte Besitzerin des Hammerschlosses Röthenbach auf oberpfalznetz.de
- Geschichtlichte Daten zu Röthenbach auf oberpfalznetz.de
Einzelnachweise
- ↑ a b http://hammerschloss-roethenbach.de/html/geschichte.html
- ↑ http://grafenstein.wordpress.com/2010/11/11/geschichte-der-spiegelglasindustrie-bohmische-glasmacher-bayerische-barone-und-further-spiegeljuden-verwandelten-sand-in-gold-bis-alles-zu-bruch-ging/
49.61916666666711.992222222222Koordinaten: 49° 37′ N, 12° 0′ OKategorien:- Schloss in der Oberpfalz
- Bauwerk im Landkreis Neustadt an der Waldnaab
- Kohlberg (Oberpfalz)
Wikimedia Foundation.