- Handley Page Manx
-
Die Handley Page H.P.75 Manx war ein experimenteller britischer Nurflügler von 1943.
Geschichte
Entworfen wurde die H.P.75 vom Chefkonstrukteur des Flugzeugherstellers Handley Page Gustav Lachmann. Das Flugzeug ohne Höhenleitwerk war als Mitteldecker ausgelegt und besaß an den Flügelspitzen die Seitenruder. Bereits 1939 wurde der Prototyp geliefert, allerdings war er für Flugversuche noch zu schwer. Das Bugrad war nicht einziehbar, aber die Räder des Hauptfahrwerks konnten eingezogen werden. Als Motoren kamen zwei 140 PS de Havilland Gipsy Major II zum Einsatz, die zwei Druckpropeller antrieben.
Nachdem das Gewicht reduziert worden war, musste der Rumpf neu verklebt werden, da sich der alte Kleber abgelöst hatte. 1942 erfolgten erste Rollversuche, wobei einmal das vordere starre Fahrwerk brach. Der Erstflug erfolgte am 25. Juni 1943. Insgesamt wurden bis November 1945 17 Flugstunden absolviert.
Dann kam es am 2. Dezember 1945 zu einem tödlichen Unfall mit dem Prototyp der Handley Page H.P.68 Hermes. Dabei starben die beiden Piloten der Manx. Das Programm wurde kurz danach abgebrochen.
Technische Daten
Handley Page H.P.75 Manx: Kenngröße Daten Länge 5,58 m Flügelspannweite 12,13 m Tragflügelfläche 22,8 m² Höhe k.A. Antrieb Zwei de Havilland Gipsy Major II mit je 140 PS Höchstgeschwindigkeit 240 km/h Besatzung Pilot und Beobachter Dienstgipfelhöhe 4.575 m Leergewicht 1.361 kg Fluggewicht 1.820 kg Weblinks
- http://www.handleypage.com/Aircraft_hp75.html – Handley Page H.P.75 Manx
Bomber: Type O/400 | Type V/1500 | Hare | Hyderabad | Hinaidi | Heyford | Hampden | Halifax | Harrow | Victor
Passagierflugzeuge: Type W | HP.42 | HP.45 | Hermes | Marathon | Herald | Dart Herald | Jetstream
Experimentalflugzeuge: Type L | Gugnunc | Manx | HP.88 | HP.115
Wikimedia Foundation.