Hanns Goebl

Hanns Goebl

Hanns Goebl (* 23. Juni 1901 in München; † 12. August 1986) war ein deutscher Bildhauer, der für die Porzellanmanufaktur Nymphenburg arbeitete. Während der 1930er und 1940er Jahre hat er mehrere Arbeiten im Auftrage der Nationalsozialisten ausgeführt.

Goebl wurde in München geboren. Von 1924 bis 1929 war er Student an der Akademie der schönen Künste in München, u.a. als Schüler von Joseph Wackerle. Er bekam ein Stipendium für die Villa Massimo in Rom. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland ging er zur Nymphenburger Prozellan-Fabrik, wo er zahlreiche kleinere Arbeiten ausführte, z.B. Soldatenfiguren. 1932 wurden seine Arbeiten in der Villa Romana in Florenz ausgestellt. 1935 war er an der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin, 1940 und 1941 an der Kunsthalle Mannheim tätig. 1941 entwarf er den nationalen Hoheitsadler. Er schuf auch eine Büste von Rudolf von Sebottendorf.

Nach den Zweiten Weltkrieg schuf Goebl Plastiken in zurückhaltender Abstraktion und nahm weiter an Kunstausstellungen teil, unter anderem an der Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst in München.

1976 erhielt er den Ehrenpreis des Schwabinger Kunstpreises.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanns Goebl — (Birth date|1901|6|23| ndash; Death date|1986|8|12) was a skillful sculptor during the reign of Nazi Germany, he sculpted many statutes that supported Nazi propaganda. He was also a reputed sculptor in ; etc. [Alfred, Ziffer. Nymphenburger… …   Wikipedia

  • Goebl — ist der Familienname folgender Personen: Hanns Goebl (1901–1986), deutscher Bildhauer Hans Goebl (* 1943), österreichischer Romanist und Sprachwissenschaftler Siehe auch: Göbel Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Ariosophy — Werner von Bülow s World Rune Clock, illustrating the correspondences between List s Armanen runes, the signs of the zodiac and the gods of the months Armanism and Ariosophy are the names of ideological systems of an esoteric nature, pioneered by …   Wikipedia

  • Nymphenburg Porcelain Manufactory — Nymphenburg porcelain tableware, c. 1760 1765 The Nymphenburg Porcelain Manufactory (in German: Porzellanmanufaktur Nymphenburg), manufacturer of Nymphenburg porcelain, is situated in the Nymphenburg Palace in Munich, capital of Bavaria, and… …   Wikipedia

  • Deutsche Künstler und die SS — war eine Kunstausstellung des Reichsführer SS und des Ergänzungsamtes des Hauptamtes der SS in Breslau Anfang 1944. Die Ausstellung wurde u. a. durch eine Kunstpostkartenserie beworben. Der Katalog zur Ausstellung erschien beim Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwabinger Kunstpreis — Der Schwabinger Kunstpreis wird seit 1961 jährlich vom Kulturreferat der Stadt München an Personen oder Institutionen, die ihren Sitz im Münchner Stadtteil Schwabing haben oder deren Leistungen „im Sinne der Schwabinger Tradition“ erbracht wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Barón von Sebottendorff — Saltar a navegación, búsqueda Busto de Rudolf von Sebottendorff realizada por el escultor alemán Hanns Goebl Rudolf Freiherr von Sebottendorff o Barón von Sebottendorff, era el alias de Adam Alfred Rudolf Glauer (9 de noviembre de 1875,… …   Wikipedia Español

  • Porcelana de Nymphenburg — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Liste der Wiener Gemeindebauten — Karl Marx Hof vom 12. Februar Platz aus. Der Name „12. Februar“ bezieht sich auf den Tag des Ausbruchs des Österreichischen Bürgerkriegs im Jahre 1934. Die Liste der Wiener Gemeindebauten bietet einen Überblick über die Wohnhäuser, höfe und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”