Hans-Markus von Kaenel

Hans-Markus von Kaenel

Hans-Markus von Kaenel (* 18. September 1947 in Einigen) ist ein Schweizer Numismatiker und Provinzialrömischer Archäologe.

Hans-Markus von Kaenel wurde 1978 mit einer Arbeit zum Thema Münzprägungen und Münzbildnis des Claudius an der Universität Bern in Klassischer Archäologie bei Hans Jucker promoviert. Von 1982 bis Ende 1992 war er Leiter des Münzkabinetts und der Antikensammlung der Stadt Winterthur, unterbrochen von 1985 bis 1988, als er Direktor des Schweizerischen Instituts in Rom war. Er lehrt in der Nachfolge von Maria Radnoti-Alföldi als Ordinarius an der Abteilung Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen sowie Hilfswissenschaften der Altertumskunde der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Von Kaenel ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts und Vorsitzender der Archäologischen Gesellschaft in Hessen. Von Kaenel gibt die Reihen Fundmünzen der römischen Zeit in Deutschland, Studien zu Fundmünzen der Antike und mit Jan-Waalke Meyer und Wulf Raeck die Frankfurter Archäologischen Schriften heraus. Mit Radnoti-Alföldi leitete er das Projekt Fundmünzen der Antike. Er ist vor allem als Fachmann für die Römische Numismatik bekannt.

Verheiratet ist er mit der Klassischen Archäologin Christiane Dehl-von Kaenel.

Schriften (Auswahl)

  • Münzprägungen und Münzbildnis des Claudius. de Gruyter, Berlin 1986, ISBN 3-11-009810-5 (Antike Münzen und geschnittene Steine, Bd. 9).
  • Der Münzhort aus dem Gutshof in Neftenbach. Antoniniane und Denare von Septimius Severus bis Postumus. Zürich-Egg, Fotorotar 1993, ISBN 3-905647-54-0 (Zürcher Denkmalpflege. Archäologische Monographien, Bd. 16).
  • Herausgeber: Geldgeschichte vs. Numismatik. Theodor Mommsen und die antike Münze. Kolloquium aus Anlaß des 100. Todesjahres von Theodor Mommsen (1817 - 1903) an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. Akademie, Berlin 2004, ISBN 3-05-004042-4 (Griechisches Münzwerk).
  • mit Fleur Kemmers (Herausgeber): New perspectives for the interpretation of coin finds. von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-4091-5 (Studien zu Fundmünzen der Antike, Bd. 23),

Literatur

  • Hans-Ulrich Geiger: Zum Rücktritt von Hans-Markus von Kaenel als Konservator des Winterthurer Münzkabinetts, in: Schweizer Münzblätter 43, 1993, Nr. 169, S. 12.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christiane Dehl-von Kaenel — (geborene Dehl) ist eine deutsche Klassische Archäologin. Sie wurde 1979 an der Universität Tübingen promoviert. 1980–1981 erhielt sie das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Ihr Spezialgebiet ist die antike Vasenmalerei,… …   Deutsch Wikipedia

  • Känel — Kaenel ist ein Patriziergeschlecht aus Freiburg, siehe Kaenel (Familie) Arturo Kaenel (1896–1942), argentinischer Topograph von Kaenel ist der Familienname folgender Personen: Christiane Dehl von Kaenel (geborene Dehl), deutsche Klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Arnsburg — Alteburg Limes ORL 16 (RLK) Strecke (RLK) Obergermanischer Limes, Wetteraustrecke (4) Datierung (Belegung) um 90 (evtl. früher) bis um 260 Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Limesfall — Der Hortfund von Neupotz steht in direktem Zusammenhang mit Plünderungen nach dem Limesfall und wurde deshalb auch als „Alamannenbeute“ bezeichnet. Unter Limesfall versteht man die Aufgabe des von den Römern zwischen dem 1. und 3. Jahrhundert n.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Provinzialrömischer Archäologen — In dieser Liste werden Archäologen gesammelt, die für das Fach Provinzialrömische Archäologie habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zu diesem Fach geleistet haben. Überschneidungen gibt es mit anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Numismatiker — In der Liste bekannter Numismatiker werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Numismatik (Münzkunde) habilitiert wurden, sich als Forscher in einer Schwesterdisziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Claudius (römischer Kaiser) — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Claudius — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiberius Claudius Nero Germanicus — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”