Hans Hedermann

Hans Hedermann

Hans Hedermann (* 14. Dezember 1897 in Wolmirstedt; † 6. August 1978 in Goslar) war ein deutscher Politiker (SPD).

Leben

Hedermann besuchte die Volksschule und im Anschluss das Lehrerseminar in Braunschweig. Er war im Ersten Weltkrieg Kriegsteilnehmer und zuletzt Reserveoffizier. Zwischen 1920 und 1923 hatte er eine Tätigkeit als Hauslehrer in Brasilien inne und besuchte nach seiner Rückkehr von 1923 bis 1925 Technische Hochschule in Braunschweig in den Fächern Pädagogik und Nationalökonomie. Im Anschluss nahm er seine Tätigkeit als Lehrer auf. Nach der Machtergreifung im Jahr 1933 wurde er als Reichsbannerführer und 2. Vorsitzender der SPD Braunschweig-Stadt verhaftet. Es folgte seine Entlassung aus dem Schuldienst. Während des Krieges war er zunächst als Arbeiter und später in leitender Stellung in der Wirtschaft beschäftigt. Nach dem Krieg erfolgte im Jahr 1945 seine Wiedereinstellung als Staatsbeamter. 1947 schied er als Regierungsrat aus dem Staatsdienst aus. Im folgenden war er Arbeitsdirektor der Harzer und Unterharzer Berg- und Hüttenwerke.

Öffentliche Ämter

Hedermann wurde in der zweiten Wahlperiode zum Mitglied des Niedersächsischen Landtages vom 6. Mai 1951 bis 5. Mai 1955 gewählt.

Quelle

  • Barbara Simon: Abgeordnete in Niedersachsen 1946–1994: Biographisches Handbuch, 1996, Seite 145

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stahlhelm-Aktion — Der Schauplatz des „Stahlhelm Putsches“ vom 27. März 1933 in Braunschweig: das AOK Gebäude Das von der NS Führung des Freistaates Braunschweig als Stahlhelm Putsch[1] bezeichnete, gelegentlich auch Stahlhelm Aktion[2] oder Stahlhelm Konflikt …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlhelm-Konflikt — Der Schauplatz des „Stahlhelm Putsches“ vom 27. März 1933 in Braunschweig: das AOK Gebäude Das von der NS Führung des Freistaates Braunschweig als Stahlhelm Putsch[1] bezeichnete, gelegentlich auch Stahlhelm Aktion[2] oder Stahlhelm Konflikt …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlhelmaktion — Der Schauplatz des „Stahlhelm Putsches“ vom 27. März 1933 in Braunschweig: das AOK Gebäude Das von der NS Führung des Freistaates Braunschweig als Stahlhelm Putsch[1] bezeichnete, gelegentlich auch Stahlhelm Aktion[2] oder Stahlhelm Konflikt …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlhelmkonflikt — Der Schauplatz des „Stahlhelm Putsches“ vom 27. März 1933 in Braunschweig: das AOK Gebäude Das von der NS Führung des Freistaates Braunschweig als Stahlhelm Putsch[1] bezeichnete, gelegentlich auch Stahlhelm Aktion[2] oder Stahlhelm Konflikt …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlhelmputsch — Der Schauplatz des „Stahlhelm Putsches“ vom 27. März 1933 in Braunschweig: das AOK Gebäude Das von der NS Führung des Freistaates Braunschweig als Stahlhelm Putsch[1] bezeichnete, gelegentlich auch Stahlhelm Aktion[2] oder Stahlhelm Konflikt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (2. Wahlperiode) — Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages der 2. Wahlperiode (1951–1955). Zusammensetzung Nach der Landtagswahl am 6. Mai 1951 setzte sich der Landtag wie folgt zusammen: Fraktion Sitze SPD 64 CDU 35 FDP 12 BHE …   Deutsch Wikipedia

  • Stahlhelm-Putsch — Der Schauplatz des „Stahlhelm Putsches“ vom 27. März 1933 in Braunschweig: das AOK Gebäude …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”