Krzymów (Chojna)

Krzymów (Chojna)
Krzymów
Wappen von ????
Krzymów (Polen)
Krzymów
Krzymów
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Westpommern
Landkreis: Gryfino
Gmina: Chojna
Geographische Lage: 52° 59′ N, 14° 20′ O52.9814.331111111111Koordinaten: 52° 58′ 48″ N, 14° 19′ 52″ O
Einwohner:
Telefonvorwahl: (+48) 91
Kfz-Kennzeichen: ZGR

Krzymów (deutsch Hanseberg), ist ein Dorf der Gemeinde Chojna im Powiat Gryfino (Greifenhagen) der Wojewodschaft Westpommern in Polen.

Inhaltsverzeichnis

Geografische Lage

Krzymów liegt etwa 7 km nordwestlich von Chojna (Königsberg) und etwa 14 km südöstlich von Schwedt/Oder in der Neumark.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kirche

Mittelalterliche Granitsteinkirche (Hl. Joseph).

Friedhof

Reste des deutschen Friedhofs, in einem kleinen Wäldchen nahe dem Dorf, an der Straße Richtung Stoki (Rehdorf).

Herrenhaus

Herrenhaus des 19. Jahrhunderts mit Resten von Wirtschaftsgebäuden.

Nordseite des Herrenhauses mit Nordostseite des nördlichen Wirtschaftsgebäudes (2011)
Nördliches Wirtschaftsgebäude des Herrenhauses, Nordseite (2011)

Besitzgeschichte

Als Besitzer des Rittergutes Hanseberg (Hanszbergk) wird 1332 ein Ritter Hennig von Sydow genannt; 1439 war der Rat von Königsberg (Chojna) dort begütert. Im 17. Jahrhundert erscheinen Daniel von Strauss (1628), Adam von Strauß (1640) und Georg von Horcker (1646) als Besitzer des Gutes. Horcker veräußerte es 1694 an den kurfürstlich-brandenburgischen Obristwachtmeister Adam Wilhelm von Sydow, dessen Familien es bis 1748 behielt. Nach verschiedenen Besitzwechseln gelangte das Gut, das zwischenzeitlich kurz durch Tausch an den preußischen Staatskanzler Karl August von Hardenberg gelangt war, 1816 durch Kauf an den in der Mittel- und Uckermark begüterten Johann Heinrich von Neumann, der gleichzeitig das zum Rittergut gehörende Vorwerk Amalienhof (Krzymówek) und das Rittergut Peetzig (Piasek) an der Oder erwarb. Durch seinen Sohn Heinrich Eduard von Neumann kam nach dem Tod des Vaters zudem 1850 das nordwestlich von Peetzig gelegene Rittergut Raduhn (Raduń) zu Hanseberg. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erstreckte sich der Besitz von Hanseberg über 14,794 Magdeburger Morgen. 1824 entstand das heute verlassene Wohnhaus des Gutes, während die weitläufigen, nun verfallenden Wirtschaftsgebäude spätestens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet wurden, ebenso wie die Gebäude der Güter von Peetzig und Raduhn.

Park

Zum Herrenhaus gehörender Park.

Naturdenkmäler

Alleen entlang zum Herrenhaus führender Straßen.

Persönlichkeiten

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben

Johann Heinrich von Neumann, Heinrich Eduard von Neumann

Literatur

Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der Preussischen Monarchie nebst den königl. Familien-, Haus-, Fideicommiss- und Schattull-Gütern ... Bd. 10, hg. von Alexander Duncker, Berlin 1867/68, Nr. 578.

Weblinks

http://www.zlb.de/digitalesammlungen/SammlungDuncker/10/578%20Hanseberg.pdf

http://neumark.pl/main.php?miasto=krzymow&lang=de


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”