Haus Klotzsche

Haus Klotzsche
Haus Klotzsche, von Westen
Haus Klotzsche, von Osten, davor das Nebengebäude

Haus Klotzsche ist eines der Winzerhäuser der Lößnitz, es steht im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz in der Winzerstraße 46. Es ist benannt nach der Besitzerfamilie Klotzsche, die das Anwesen 1847 übernahm. „Das Gebäudeensemble Winzerstraße 46 erinnert, am Fuße eines Weinfeldes liegend, umgeben von naturbelassenen Bauminseln und großen Rasenflächen, eingefriedet von Natursteinmauern, an ein landschaftstypisches Weingut.“[1]

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das „ehemalige Winzergehöft mit Winzerhaus, Wohnhaus und Scheune“[2] steht heute unter Denkmalschutz. Das zweigeschossige, heute komplett massiv ausgeführte Hauptgebäude steht traufständig zur Winzerstraße. Es hat eine Größe von vier zu zwei Fensterachsen, obenauf sitzt ein Satteldach, dessen neu aufgebauter, offener Dachstuhl eine „ganz besondere Raumwirkung“[3] erzielt. Direkt an der rechten Seite angebaut sitzt ein eingeschossiges Nebengebäude, unter dem sich ein über eine Außentreppe erreichbarer Keller befindet. Die Gebäude sind verputzt, die Fenster werden durch Sandsteingewände eingefasst. Die Dächer sind mit Ziegeln gedeckt und haben jüngst drei Giebelgauben auf dem Hauptgebäude und zwei auf dem Nebengebäude erhalten.

Die Scheune wurde abgetragen und durch einen Neubau ersetzt. Dieser und ein weiteres Gebäude auf der Nordseite sowie die beiden straßenseitigen Bauten umgeben einen Innenhof. Zwischen den Gebäuden wurde ein 24 Meter tiefer Brunnen wiederentdeckt und neu aufgesetzt.

Im Hausinneren wurden „Türen und Beschläge aus der Biedermeierzeit“ restauriert.[1] Auch ein alter Küchenofen wurde wieder aufgearbeitet.

Geschichte

Das vermutlich schon recht lange dem Weinbau dienende Anwesen wurde laut Radebeuler Häuserkartei 1832 an Joh. Gottl. Hofmann verkauft.[3]

Die Familie Klotzsche übernahm 1847 das Weinbergsanwesen am Fuß eines großen Weinfelds direkt unterhalb des Minckwitzschen Weinbergs, das heute zum Denkmalschutzgebiet Historische Weinberglandschaft Radebeul gehört.[4] Der Haus- und Weinbergsbesitzer Karl Christian Klotzsche beantragte 1864, das bestehende Haus abreißen und durch ein neugebautes Winzerhaus nebst Stallgebäude ersetzen zu dürfen. Deren Pläne stammten vom Amtsmaurermeister August Große. Noch im gleichen Jahr erfolgte die Genehmigung zur Ingebrauchnahme. Ein rückwärtiges Nebengebäude wurde 1868 errichtet, das östlich angebaute Seitengebäude entstand jedoch bereits um 1800.

Im Jahr 1870 ging das Grundstück an Frau Schließer.

Die heutige Bauherrschaft des „denkmalgerecht mit großer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail saniert[en]“[1] Gebäudes erhielt für „die große Harmonie des neu entstandenen Ensembles[…], die eine Nutzung der Gebäude für gemeinsames Wohnen und Arbeiten mehrerer Generationen ermöglicht“, den Radebeuler Bauherrenpreis 2006.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c d Radebeuler Bauherrenpreis 2006. Kategorie: Sanierung, Umbau und Erweiterung von Altbauten. In: Radebeuler Bauherrenpreis. verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul, abgerufen am 9. Oktober 2009.
  2. Verzeichnis der Kulturdenkmale der Stadt Radebeul. Große Kreisstadt Radebeul, 17. April 2008, S. 26, abgerufen am 6. November 2010 (PDF).
  3. a b Georg Wulff; et. al. (Red.): Winzerhäuser in Radebeul. In: verein für denkmalpflege und neues bauen radebeul (Hrsg.): Beiträge zur Stadtkultur der Stadt Radebeul. Radebeul 2003.
  4. Volker Helas (Bearb.); Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und Stadt Radebeul (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Denkmale in Sachsen: Stadt Radebeul. SAX-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-004-3 (Siehe beiliegende Karte). 
51.11159722222213.643541666667

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus Albrechtsburg Q — (Бад Шандау,Германия) Категория отеля: Адрес: 01814 Бад Шандау, Германия …   Каталог отелей

  • Curt-Sandig-Haus — Curt Sandig (* 6. Mai 1901 in Klotzsche (Dresden); † 1. September 1981 in Bad Kohlgrub[1]) war ein deutscher Betriebswirt. Sandig studierte von 1922 bis 1924 an der Handelshochschule Leipzig in Leipzig und blieb anschließend bis 1929 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Winzerhäusern in Radebeul — Radebeuls Wappen zeigt für den Weinbau im oberen Teil eine grüne Weintraube mit Laub Diese Liste stellt eine Vielzahl von (ehemaligen) Winzerhäusern in der sächsischen Stadt Radebeul vor, sortiert nach der Straßenadresse. Alle stehen unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Große (Baumeisterfamilie) — Die Baumeisterfamilie Große aus Kötzschenbroda stellte in der sächsischen Lößnitz, dem Gebiet des heutigen Radebeul, viele Generationen lang, vom Anfang des 18. Jahrhunderts bis in das 20. Jahrhundert, Baumeister, Architekten und weitere mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur in Dresden — Frauenkirche Dresden, 1726–1743 von George Bähr, 1945 zerstört, 1994–2005 rekonstruiert …   Deutsch Wikipedia

  • Woldemar Kandler — Grab Woldemar Kandlers nach eigenem Entwurf auf dem Alten Friedhof in Klotzsche Woldemar Kandler (* 5. Februar 1866 in Dittmannsdorf; † 11. November 1929 in Klotzsche) war ein deutscher Architekt und Kirchenbaumeister in Sachsen …   Deutsch Wikipedia

  • Drježdźany — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Museen in Dresden — Im Residenzschloss Dresden sind vier Staatliche Kunstsammlungen untergebracht. Dresden ist als Kunst und Kulturstadt Standort zahlreicher Museen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Landesfunkhaus Sachsen — Albertstadt Stadtteil und Statistischer Stadtteil Nr. 15 von Dresden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”