Hedwig Maier

Hedwig Maier

Hedwig Maier (* 1905; † 4. Juli 2006; geborene Reimer) war eine deutsche Juristin.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Hedwig Maier promovierte 1937 an der Universität Berlin und war später Direktorin des Landgerichts Tübingen.

1975 trieb sie, unterstützt von Regierungspräsident Willi Birn und dessen Ehefrau Rut, in Tübingen den Bau des Professor-Rebel-Hauses, eines Studentenwohnheims im Studentendorf Waldhäuser Ost, voran.

Sie war mit dem 1945 in russischer Kriegsgefangenschaft gestorbenen Juristen Georg Maier verheiratet.

Ehrungen

Schriften

  • Staatliche Einwirkungen auf Geldforderungen - Zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Enteignung, 1937 (Dissertation)
  • Empfiehlt es sich Gründe und Folgen der Ehescheidung neu zu regeln?, 1970

Literatur

  • Gerhard Köbler: Wer ist wer im deutschen Recht

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hedwig Wachenheim — (* 27. August 1891 in Mannheim; † 8. Oktober 1969 in Hannover) war eine deutsche Sozialpolitikerin und Historikerin, die sich bereits in jungen Jahren politisch engagierte. Inhaltsverzeichnis 1 Beruflicher Werdegang 2 Politischer Werdegang …   Deutsch Wikipedia

  • Hedwig von Preysing — Hedwig Maria Ida Gräfin von Preysing Lichtenegg Moos (* 16. Dezember 1849 in Preßburg; † 4. September 1938 im Schloss Kronwinkl bei Landshut) war aktiv in der Katholischen Frauenbewegung tätig und Mitbegründerin sozialer Einrichtungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg — Diese Liste zählt die Träger der Verdienstmedaille des Landes Baden Württemberg und − seit deren Umbenennung am 26. Juni 2009 − die Träger des Verdienstordens des Landes Baden Württemberg auf. Die Zahl der lebenden Träger des Ordens ist auf 1.000 …   Deutsch Wikipedia

  • 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufstand am 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Graf Schenk von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Graf von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Schenk Graf von Stauffenberg — Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Königreich Bayern; † 21. Juli 1944[1][2] in Berlin) war ein Offizier der deuts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”