- Heeresgruppe Yıldırım
-
Die Heeresgruppe Yıldırım (osmanisch für „Blitz“), auch Heeresgruppe F war im Ersten Weltkrieg eine Heeresgruppe der Osmanischen Armee mit Zuständigkeit für Palästina, Syrien und Mesopotamien, die von einem deutschen Oberbefehlshaber geführt wurde. Sie bestand aus der 4., 7. und 8. osmanischen Armee. Ihr erster Oberbefehlshaber war ab Juni 1917 der frühere preußische Kriegsminister und Generalstabschef Erich von Falkenhayn und vom 25. Februar 1918 bis zum Kriegsende General der Kavallerie Otto Liman von Sanders. Nach dem Waffenstillstand von Mudros vom 30. Oktober 1918 übernahm Mustafa Kemal das Kommando. Der Heeresgruppe war das deutsche Asien-Korps zugeordnet.
Gliederung
- Osmanische 4. Armee: Befehlshaber Cemal Mersinli
- VIII. Korps: Befehlshaber Yasin Hilmi Bey
- II. Korps: Befehlshaber Galatalı Şevket Bey
- Osmanische 7. Armee: Befehlshaber Mustafa Kemal
- III. Korps: Befehlshaber İsmet İnönü
- XX. Korps: Befehlshaber Ali Fuat Cebesoy
- Osmanische 8. Armee: Befehlshaber İsmail Cevat Çobanlı
- XXII. Korps: Befehlshaber Refet Bele
- Asien-Korps
Kategorien:- Militärischer Verband (Osmanisches Reich)
- Militärischer Verband im Ersten Weltkrieg
- Osmanische 4. Armee: Befehlshaber Cemal Mersinli
Wikimedia Foundation.