Heinrich-Lübke-Haus

Heinrich-Lübke-Haus
Heinrich-Lübke-Haus

Das Heinrich-Lübke-Haus in Sundern-Enkhausen ist ein Museum und eine Gedenkstätte, die sich dem früheren Bundespräsidenten Heinrich Lübke widmet.

Nach dem Tod Lübkes wurde 1975 auf Betreiben von dessen Witwe Wilhelmine Lübke an seinem Geburtsort die Einrichtung gegründet. Das Haus, in dem ehemals die Schule des Ortes untergebracht war, befindet sich in der Trägerschaft der Stadt Sundern. In mehreren Räumen werden Erinnerungsstücke, Dokumente, Fotografien, Geschenke von Staatsbesuchen und Auszeichnungen Lübkes vorgestellt. Markant sind große Fotocollagen mit historischen Aufnahmen aus seiner Amtszeit. Im Haus befindet sich eine Galerie von Staatsoberhäuptern, mit denen Lübke zusammengetroffen ist. Konzipiert wurde die Ausstellung von Hugo Borger, dem ehemaligen Direktor des römisch-germanischen Museums in Köln. Auch der Beruf des Vaters wird in Form eines Schustertisches visualisiert.

Im Laufe der Zeit kamen auch Erinnerungsstücke an Lübkes Bruder, den ehemaligen Schleswig-Holsteinischen Ministerpräsidenten Friedrich-Wilhelm Lübke, hinzu. Erinnert wird auch an das regionale Original Elisabeth Agnes Becker, auch Butterbettchen genannt.

Die Anziehungskraft des Hauses ist indes gering. Ende der 1980er Jahre wurde das Haus nur von etwa 1.000 Menschen pro Jahr besucht. Das machte es gemessen am Zuschuss pro Eintrittskarte zu einem der am stärksten bezuschussten Museen in Deutschland. Etwa 10.000 Mark ließ sich die Stadt Sundern das Haus pro Jahr kosten. Heute liegt die Besucherzahl bei etwa 300 pro Jahr.

Wilhelmine Lübke hatte als Erbin ihres Mannes die Erinnerungsstücke der Stadt Sundern hinterlassen. Allerdings gibt es darüber keinen schriftlichen Vertrag. Nach dem Tod der Witwe beanspruchte eine Erbengemeinschaft aus Nichten und Neffen Lübkes die Stücke für sich, um sie an anderer Stelle auszustellen.

Direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt der Friedhof von Enkhausen, wo sich auch das Grab der Familie Lübke befindet.

Weblinks

51.3709517.967621

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich Lübke — (1959) …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Töller — Außenansicht …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmine Lübke — mit ihrem Mann und Königin Sirikit von Thailand …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Goebel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Göbel — Heinrich Göbel, Fotografie aus New York Heinrich Göbel (* 20. April 1818 in Springe; † 4. Dezember 1893 in New York; nach 1849 auch als Henry Goebel bekannt) war ein Feinmechaniker deutscher Herkunft, der 1865 US Staatsbürger wurde. Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich I. (Ostfrankenreich) — Bild Heinrichs I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V., um 1112/14 Heinrich I. (* um 876; † 2. Juli 936 in der Pfalz Memleben bei Memleben an der Unstrut) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war ab 912 Herzog von …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstwerke im Haus des Landtags und im Haus der Abgeordneten von Baden-Württemberg — Die Kunstwerke im Haus des Landtags und im Haus der Abgeordneten von Baden Württemberg sind seit dem Bestehen des Landtages von Baden Württemberg 1961 eine von dreizehn Künstlern erstellte Kunstwerkeauswahl, in dem durch einen Fußgängertunnel… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste sauerländischer Persönlichkeiten — Die Liste sauerländischer Persönlichkeiten umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren wurden oder dort tätig waren bzw. sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Sundern (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • ACLI — Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) ist ein deutscher Sozialverband, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat. Sie entstand aus dem Zusammenschluss von Arbeitervereinen durch Unterstützung des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”