Helga Schnabel-Schüle

Helga Schnabel-Schüle

Helga Schnabel-Schüle (* 19. April 1954 in Düsseldorf) ist eine deutsche Historikerin.

Helga Schnabel-Schüle studierte von 1972 bis 1977 Geschichte, Germanistik und Politik in Marburg und Tübingen. 1984 promovierte sie mit einer Arbeit über die Kirchenleitung und Kirchenvisitation im deutschen Südwesten. 1991 erfolgte ihre Habilitation in Tübingen mit der Arbeit Von Fall zu Fall. Bedingungen und Auswirkungen des Systems strafrechtlicher Sanktionen im frühneuzeitlichen Württemberg. Es folgten Lehrstuhlvertretungen für Neuere Geschichte in Bochum (1992/93) und in Tübingen (1994/1995). Seit 1995 lehrt sie als Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Trier. Von 1998 bis 2002 war sie Vizepräsidentin der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Religionsgeschichte, die Rechtsgeschichte und die Geschlechtergeschichte.

Schriften

Monografien
  • Die Reformation 1495–1555. Politik mit Theologie und Religion. Stuttgart 2006, ISBN 3-15-017048-6.
  • Überwachen und Strafen im Territorialstaat. Bedingungen und Auswirkungen des Systems strafrechtlicher Sanktionen im frühneuzeitlichen Württemberg. Köln u.a. 1997, ISBN 3-412-06396-7.
Herausgeberschaften
  • zusammen mit Andreas Gestrich: Fremde Herrscher - fremdes Volk. Inklusions- und Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa. Frankfurt am Main 2006, ISBN 3-631-55841-4.
  • Vergleichende Perspektiven - Perspektiven des Vergleichs. Studien zur europäischen Geschichte von der Spätantike bis ins 20. Jahrhundert. Mainz 1998, ISBN 3-8053-2503-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnabel (Begriffsklärung) — Schnabel steht für: Schnabel, die zoologische Bezeichnung des Mundwerkzeugs bestimmter Tiere Schnabel (Botanik), den oberen Teil mancher Früchte den spitz zulaufenden Bug bei antiken Schiffen die nach außen (als Röhre) verlängerte Ausbuchtung zum …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensschluss von Kaaden — Herzog Ulrich von Württemberg Ferdinand I. Der Vertrag von Kaaden (auch Kaadener Vertrag oder Friedensschluss von Kaaden genannt) wurde am 29. Juni 1534 in Kaaden …   Deutsch Wikipedia

  • Kaadener Vertrag — Herzog Ulrich von Württemberg Ferdinand I. Der Vertrag von Kaaden (auch Kaadener Vertrag oder Friedensschluss von Kaaden genannt) wurde am 29. Juni 1534 in Kaaden …   Deutsch Wikipedia

  • Vertrag von Kaaden — Herzog Ulrich von Württemberg Ferdina …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts — Die Liste der Historiker des 20. und 21. Jahrhunderts führt solche Personen alphabetisch auf, die im Gesamtgebiet der Erforschung, Darstellung und Interpretation der Geschichte, einschließlich der Archäologie, Ur und Frühgeschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte — Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt. 1891 begonnen, erscheint mittlerweile (seit 2001) die 10., völlig neue Auflage. Das anspruchsvolle Handbuch ist mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Handbuch der deutschen Geschichte — Das Handbuch der deutschen Geschichte wird nach seinem Gründungsherausgeber Bruno Gebhardt auch „der Gebhardt“ genannt. 1891 begonnen, erscheint mittlerweile (seit 2001) die 10., völlig neue Auflage. Das anspruchsvolle Handbuch ist mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaubenskämpfe — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfessionalisierung — bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von etwa 1540 bis 1648. Für diesen Ausdruck gibt es weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der gleichen Bedeutung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfessionalismus — Konfessionalisierung bezeichnet die Theorie über die Entwicklung von Kirche, Staat und Gesellschaft nach der Reformation, im Zeitraum von ca. 1540 1648. Für diesen Ausdruck gibt es noch weitere in der Forschung verwendete Bezeichnungen mit der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”