Hermann von Neuenahr der Ältere — Hermann Graf von Neuenahr (Nuenar, a Nvenare, de Nova Aquila[1]) (* 1482[2]; † 2. Oktober 1530 in Augsburg) war ein deutscher humanistischer Theologe, Staatsmann, Naturwissenschaftler und erzbischöflicher Kanzler der alten Universität Köln … Deutsch Wikipedia
Hermann von Neuenahr der Jüngere — Graf Hermann von Neuenahr und Moers, Standbild in Krefeld neben dem Hauptportal der Alten Kirche Hermann Graf von Neuenahr (Nuenar, a Nvenar, de Nova Aquila1, van Nieuwenar) und Moers (Mörß), Herr von Bedburg (Bedbur) (* 28. Oktober 15202 … Deutsch Wikipedia
Hermann von dem Busche — Hermann von dem Busch(e), auch Hermannus Buschius, πασίφιλος Pasiphilus, Westphalus (* 1468 in Sassenberg; † April 1534 in Dülmen) war ein deutscher Humanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Siehe auch 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Adolf von Neuenahr — (niederländisch Adolf van Nieuwenaar) (* um 1554; † Oktober 1589 in Arnheim), durch Erbe regierender Graf von Limburg und Moers war militärischer Befehlshaber und niederländischer Statthalter. Leben … Deutsch Wikipedia
Anna Walburga von Neuenahr — (* 1522; † 15. Mai 1600) war durch Erbe regierende Gräfin von Moers. Leben Anna Walburga war eine Tochter von Graf Wilhelm II. von Neuenahr (um 1497–1552) und der Erbtochter der Grafschaft Moers, Gräfin Anna von Wied (um 1500–1528). Der Kölner… … Deutsch Wikipedia
Amalia von Neuenahr-Alpen — (* 6. April 1539 in Alpen; † 10. April 1602 ebenda) war durch Erbe regierende Gräfin von Limburg und durch Heirat Kurfürstin von der Pfalz. Leben Amalia wurde als älteste Tochter von Gumprecht II. von Neuenahr Alpen und Cordula von Holstein… … Deutsch Wikipedia
Neuenahr — bezeichnet den Stadtteil Bad Neuenahr von Bad Neuenahr Ahrweiler die Burg Neuenahr die Grafschaft Neuenahr und ist der Name folgender Personen: Adolf von Neuenahr (* um 1554; † 1589), militärischer Befehlshaber Friedrich von Neuenahr Alpen (*… … Deutsch Wikipedia
Hermann — ist sowohl ein männlicher Vorname als auch ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung des Namens althochdeutsch „heri“ → „Heer“ und „man“ → „Mann“ Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „Krieger“ oder „Kämpfer“.… … Deutsch Wikipedia
Karl von Utenhove der Ältere — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr von Merkeghem, Horsen, Nieuwland, Warenchem und Oosthoek (* um 1500 in Gent; † 1580 auf Schloss Friemersheim, heute Duisburg Rheinhausen) war ein flämischer Humanist und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Hermann Cuno — (* 16. Januar 1831 in Naugard in Pommern; † 24. Juli 1896 in Pfaffendorf bei Koblenz) war ein deutscher Architekt. Cuno studierte von 1849 bis 1853 an der Bauakademie in Berlin. Ab 1853 arbeitete er als Bauführer bei Ludwig Ferdinand Hesse, u. a … Deutsch Wikipedia