- Hiltersklingen
-
Hiltersklingen Gemeinde MossautalKoordinaten: 49° 38′ N, 8° 54′ O49.6386111111118.9030555555556315Koordinaten: 49° 38′ 19″ N, 8° 54′ 11″ O Höhe: 315–412 m ü. NN Einwohner: 600 Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 64756 Hiltersklingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Mossautal im Odenwaldkreis in Hessen.
Der Ort liegt im Odenwald im hessischen Buntsandsteingebiet im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald am Marbach. Durch den Ort verläuft die Bundesstraße 460, die sogenannte Nibelungenstraße.
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Jahre 795.
Zum 8. Januar 1855 teilte sich das Dorf in ein Ober- und ein Unterdorf auf. 1939 gehörten die beiden Orte zum Kreis Erbach und hatten insgesamt 370 Einwohner. Am 1. Februar 1971 schlossen sich Ober-Hiltersklingen und Unter-Hiltersklingen wieder zur Gemeinde Hiltersklingen zusammen. Am 1. Januar 1972 wurde Hiltersklingen Ortsteil der neu gegründeten Gemeinde Mossautal.
In der ehemaligen Schule ist einer der beiden Kindergärten der Gemeinde Mossautal untergebracht.
Ortsname
Der Ortsname wechselte mehrfach
- Hildegersklingen (1324)
- Hiltegersklingen (1366)
- Hiltegersklingen (1398)
- Hildersklingen (1398-1400)
- Hiltigerßclingen (1427)
- Hilderßclingen (1443)
- Hylterßclingen (1487)
- Helteschling (16. Jahrhundert)
- Hilgersclingen (1545)
- Hiltersklingen (1829)
- Unter-Hiltersklingen (1829)
Weblinks
Wikimedia Foundation.