- Holzbach (Emscher)
-
Holzbach Gewässerkennzahl DE: 2772392 Lage Nordrhein-Westfalen, Deutschland Flusssystem Rhein Abfluss über Emscher → Rhein → Nordsee Quelle Südlich von Westerholt
51° 35′ 40,2″ N, 7° 5′ 16,4″ O51.5945055555567.087888888888972Quellhöhe 72 m ü. NN[1] Mündung Nordwestlich von Unser Fritz in die Emscher 51.5503583333337.124505555555539Koordinaten: 51° 33′ 1″ N, 7° 7′ 28″ O
51° 33′ 1″ N, 7° 7′ 28″ O51.5503583333337.124505555555539Mündungshöhe 39 m ü. NN[1] Höhenunterschied 33 m Länge 7,4 km[2] Einzugsgebiet 30,25 km²[2] Linke Nebenflüsse Resser Bach Der Holzbach (FGKZ: 2772392) ist ein 7,4 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Emscher in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Geographie
Der Holzbach entspringt südlich von Westerholt auf einer Höhe von 72 m ü. NN. Zunächst fließt der Bach in nordöstliche Richtungen. Nach rund 300 m Flussstrecke durchfließt der Bach den Taubenteich an südlichen Ortsrand von Westerholt. Anschließend wendet sich der Holzbach in einem weiten Bogen nach Südosten. Nach rund einem weiteren Kilometer Flussstrecke erreicht der Bach Resse, das er am östlichen Ortsrand umfließt.
Im Südosten von Resse unterquert der Holzbach die Bundesautobahn 2. Hier wird ihm von links das Wasser des Resser Baches (6,0 km, 13,27 km² - der Holzbach hat bis hierhin 12,12 km²[2]), ein im östlichen Hertener Ortsteil Disteln entsprungener Bach. Der Resser Bach war früher ein eigenständiger Nebenbach der Emscher, der, dem Holzbach östlich parallel, in etwa die Stadtgrenze von Herten zum östlich angrenzenden Recklinghausen entlang floss. Er ist aber nunmehr um die Halde Hoheward nördlich herum nach Westen, zum Holzbach, umgeleitet worden. Sein ehemaliger Unterlauf heißt Schellenbruchgraben.[3]
In seinem Mündungslauf fließt der Holzbach nunmehr vorrangig in südliche Richtungen und mündet dann nordwestlich von Unser Fritz auf 39 m ü. NN rechtsseitig in die Emscher.
Bei einem Höhenunterschied von 33 Metern beträgt das mittlere Sohlgefälle des Holzbaches 4,5 ‰. Das 30,25 km² große Einzugsgebiet wird über Emscher und Rhein zur Nordsee entwässert.
Einzelnachweise
- ↑ a b Deutsche Grundkarte 1:5000
- ↑ a b c Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise) (Abfrage am 27. November 2010)
- ↑ Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 95/96 - Kleve/Wesel (Wilhelm von Kürten 1977 Osten des Blattes) - Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg; → Online-Karte
Kategorien:- Flusssystem Emscher
- Fluss in Europa
- Fluss in Nordrhein-Westfalen
Wikimedia Foundation.