- Oliver Holzbecher
-
Oliver Holzbecher Spielerinformationen Geburtstag 25. September 1970 Geburtsort West-Berlin, Deutschland Position Mittelfeld
StürmerVereine in der Jugend –1988
1988–1989SC Staaken
Hertha BSCVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1988–1995
1988–1995
1995–1998
1998–2006Hertha BSC
Hertha BSC II
Reinickendorfer Füchse
FC Spandau 0610 (0)
Nationalmannschaft Deutschland U-15
Deutschland U-184 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Oliver Holzbecher (* 25. September 1970 in West-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Holzbecher spielte in der Jugend beim Berliner Verein SC Staaken. 1988 wechselte er in die A-Jugend von Hertha BSC. Noch in der gleichen Spielzeit debütierte er unter Werner Fuchs für die Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga, als er am letzten Spieltag in der Schlussphase bei der Auswärtspartie gegen Fortuna Köln eingewechselt wurde. Während Hertha in der Spielzeit 1989/90 den Aufstieg in die 1. Bundesliga schaffte, wurde er bei den Profis gar nicht eingesetzt und kam lediglich bei den Amateuren zum Einsatz. Als diese 1992/93 überraschend das Finale des DFB-Pokals erreichten, war er wichtiger Teil dieser Mannschaft und bestritt auch das letztlich mit 0:1 verlorene Finale gegen Bayer 04 Leverkusen. Erst zum Ende der Saison 1993/94 rückte Holzbecher wieder in das Blickfeld der Profis und bestritt sechs Partien, nachdem Karsten Heine das Traineramt übernommen hatte. 1994/95 setzte ihn Heine lediglich dreimal ein.
Anschließend kehrte Holzbecher Hertha den Rücken und wechselte zu den Reinickendorfer Füchsen.[1][2] Dort blieb er drei Jahre, bevor er 1998 zum FC Spandau 06 ging. In Spandau spielte er bis zu seinem Karriereende 2006.
Internationale Karriere
Oliver Holzbecher kam sowohl für die U-15 als auch die U-18 der BRD zum Einsatz.
Privates
Der gelernte Kommunikations-Elektroniker[3] Holzbecher ist derzeit bei Air Berlin angestellt.[4]
Weblinks
- Oliver Holzbecher in der Datenbank von fussballdaten.de
Quellen
- Tragmann, Voß: Das Hertha Kompendium. Verlag Harald Voß, Berlin 2002, ISBN 3-935759-05-3.
Einzelnachweise
- ↑ Michael Jahn und Hans Günter Burghause : Wenn aus "Bubis" keine Männer werden. In: Berliner Zeitung. 4. November 1995.
- ↑ Andrej Woiczik : "Die Hertha-Bubis"-Was ist aus ihnen geworden. In: Der Hertha-Freund. März/April 1996.
- ↑ Michael Jahn : Von Chengdu bis Altlüdersdorf. In: Berliner Zeitung. 2. Juni 2003.
- ↑ KARLHEINZGRANITZA.COM - HÖR MA: Das Videointerview Folge 14 - Andreas Stock und Oliver, gesichtet am 19. Mai 2011
Kategorien:- Fußballspieler (Deutschland)
- Geboren 1970
- Mann
- Sportler (Berlin)
Wikimedia Foundation.