- Hoppegarten (Müncheberg)
-
Hoppegarten Stadt MünchebergKoordinaten: 52° 29′ N, 14° 2′ O52.49055555555614.025833333333Koordinaten: 52° 29′ 26″ N, 14° 1′ 33″ O Einwohner: 272 (31. Dez. 2006) Eingemeindung: 31. März 2002 Postleitzahl: 15374 Vorwahl: 033432 Hoppegarten ist ein Ortsteil der Stadt Müncheberg im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.
Geschichte
1912 wurde der geodätische Höhenbezugspunkt des deutschen Haupthöhennetzes von der damaligen Berliner Sternwarte (Normalhöhenpunkt 1879) nach Hoppegarten verlegt (Normalhöhenpunkt 1912), nachdem 1908 der Abbruch der Berliner Sternwarte beschlossen wurde. Der Normalhöhenpunkt besteht aus insgesamt elf unterirdischen Festlegungen aus schlesischem Granit mit eingelassenen Messpunkten, die jeweils mehrere Kilometer auseinander liegen und so eine sogenannte Punktgruppe bilden. Das deutsche Haupthöhennetz von 1912 (DHHN12) bezog sich auf Normalnull, also auf den Amsterdamer Pegel. Der Normalhöhenpunkt 1912 hat auch heute noch eine besondere Bedeutung als geodätischer Referenzpunkt.
Die Gemeinde Hoppegarten verlor am 31. März 2002 durch Eingemeindung in die Stadt Müncheberg ihre politische Selbstständigkeit.[1]
Einzelnachweise
Ortsteile: Eggersdorf | Hermersdorf | Hoppegarten | Jahnsfelde | Münchehofe | Obersdorf | Trebnitz
Gemeindeteile: Bienenwerder | Dahmsdorf | Eggersdorf-Siedlung | Heidekrug | Marienfeld | Philippinenhof | Schlagenthin
Wikimedia Foundation.