Manuskript I.33

Manuskript I.33
Detail von Seite 32r

Das I.33 Manuskript, Inventarnummer; Tower of London manuscript I.33, Royal library Museum, British Museum No. 14 E iii, No. 20, D. vi. (auch als "Tower-Fechtbuch" bekannt), ist das älteste bekannte Fechtbuch des Spätmittelalters. Es wird von den meisten Fachleuten um das Jahr 1300 datiert und enthält Abbildungen samt schriftlicher Erklärungen, die sich ausschließlich mit dem Schwert-und-Buckler-Fechten beschäftigen. Die Urheberschaft der Schrift wird allgemein einem deutschen Kleriker zugeschrieben, dessen Name als "Liutger" vermutet wird.[1] Heinrich von Gunterrodt erwähnt das Manuskript zum ersten Mal im Jahr 1579.[2] Aufgrund der sprachlichen Besonderheiten wird vermutet, dass das I.33 Manuskript im Raum Würzburg entstand.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung und Inhalt

Das Manuskript besteht insgesamt aus 32 beidseitig beschriebenen Pergamentblättern mit farbigen Tuschezeichnungen. Die Illustrationen zeigen zwei ungepanzerte Kämpfer, welche Kampftechniken vorführen und welche vom (überwiegend lateinischen) Text erklärt werden. Man geht allgemein davon aus dass der als sacerdos (also Geistlicher) mit Mönchs-Tonsur dargestellte Kämpfer den Urheber der Schrift darstellt. Der andere Kämpfer, als scolaris bezeichnet, ist offenbar der Kunde/Schüler (auch discipulus, iuvenis, clientulum), der vom Kleriker unterrichtet wird. Das kann man auch daran erkennen, dass der Kleriker auf den Abbildungen vermutlich aus pädagogisch-didaktischen Gründen oft den Kampf "verliert".

Die Bedeutung der in I.33 illustrierten Techniken ist umstritten. Viele Fachleute neigen zu der Ansicht, dass die dargestellte Fechtkunst eine nicht mehr militärisch sinnvolle ritterlich-bürgerliche Ertüchtigung ist. Praktische Fechter verweisen jedoch darauf, dass viele Techniken - wie etwa der im 13. Jahrhundert bereits im Ritterturnierkampf verbotene Stich - potentiell letal und somit eher für den Kampf auf Leben und Tod gedacht sind.[3] Auch erlaubt das Fechtsystem schnelle Gegenattacken, was den Gedanken zulässt, dass es sich nicht nur um einen "Sport", sondern ein effektives Selbstverteidigungssystem handelt. In anderen Manuskripten aus dem 13. und 14. Jahrhundert finden sich zudem Illustrationen, auf denen die Krieger (gepanzert und ungepanzert) ebenfalls Buckler tragen.[4]

Fechtstil nach I.33

Das Fechtsystem des I.33 besteht im Wesentlichen aus den sieben festgelegten "Huten" (custodia), den Versatzungen (obsessiones) und Angriffen (invasiones). Daneben können viele Hute oder Versatzungen auch als Angriff genutzt werden. Die sieben Hute unterteilen sich wie folgt:

  • Sub brach; "unterm Arm", die 1 Hut
  • Humero dextrali; "rechte Schulter", die 2 Hut
  • Humero sinistro; "linke Schulter", die 3 Hut
  • Capiti; "Haupt", die 4 Hut
  • Dextro latere; "rechte Seite", die 5 Hut
  • Pectori; "Brust", die 6 Hut
  • Langort; "gestreckte Spitze", die 7 Hut

Daneben gibt es noch gewöhnliche Hute, die aber nur nebenbei erwähnt werden: Der vidilpoge (nhd. Fiedelbogen) und der "Spezial-Langort".

Die nächste Gruppe von Techniken, die Versatzungen, werden laut Text als Gegenpositionen zu den Huten verstanden, die man angreifen oder abwehren möchte:

  • Halpschilt; "Halbschild"
  • Krucke; "Krücke"
  • Langort; fungiert sowohl als Hut als auch Versatz
  • Schutzen; "Schützen"
  • Valde bona; abgewandete 5 Hut
  • Valde aliena; abgewandelter "Fiedelbogen"
  • Walpurgis

Der Gegner kann z.B. durch das Anwenden der folgenden Angriffe besiegt oder zum Aufgeben gezwungen werden:

  • Schiltschlac; "Schildschlag"
  • Nucken
  • Stichschlach; "Stechen"
  • Ringen (Nahkampf)

Ablauf des Kampfes

Das primäre Ziel des Kämpfers ist, den Gegner zu entwaffnen, zu töten oder ihn zur Aufgabe zu zwingen. Folgendes Schema kommt hierbei grundsätzlich zum Einsatz; Je nachdem, welche Hut der Gegner und man selbst angenommen hat wird versetzt, d.h aus einer sicheren Distanz auf den Gegner zugeschritten wobei eines der o.e. Versatzungen ausgeführt wird. Die Versatzung (quasi eine "unbequeme" und "ungünstige" Position für den Gegner) dient primär dem eigenen Schutz und erschwert dem Gegner das Ausführen einer Gegenreaktion. Als Gegenmaßnahme wird dem Versetzten empfohlen zu binden. Nach einer erfolgreichen Bindung kann jeder der Kämpfer einen der Angriffe (invasiones) anwenden. Beim Versetzen des Gegners wird empfohlen einen Hieb oder Stich anzuwenden falls der Gegner es unterlässt zu binden (Quelle:schildschlag.de) Bsp: Wenn der Gegner im "Langort" steht, kann der Kämpfer voranschreiten, den Gegner mit "Schützen" versetzen, sprich durch eine nachteilige Position zur Bindung zwingen, und falls eine Bindung doch ausbleibt sofort einen Stich ausführen.

Eine Besonderheit des I.33 - Kampfsystems ist also das Fehlen des klassischen Parierens an sich. Der einzige von diesem Kampfsystem vorgesehene Klingenkontakt ist die Bindung der beiden Klingen vorwiegend mit ihrer flachen Seite. Harte Schläge mit dem Schwert auf die Waffen des Gegners oder das direkte Abwehren des Hiebes mit der eigenen Schneide nach dem Vorbild des Rapiers bzw. Degens sind so gut wie nicht vorhanden.

Die ungefähre Datierung des Manuskriptes und die Abbildungen selbst erlauben auch Rückschlüsse über die verwendeten Waffen. Zwischen 1270 und 1340 kann eine gewisse Popularität des Typs XIV nach der Oakeshott-Klassifikation belegt werden, was sich durch zahlreiche Abbildungen und anderweitige künstlerische Darstellungen äußert (siehe: Ewart Oakeshott; The Sword in the Age of Chivalry). Ein solches Schwert besitzt in der Regel eine Klingenlänge um 70 cm, ein Gewicht von ca. 1,1 − 1,2 kg und den Balancepunkt zwischen 9 und 11 cm. Laut modernen Praktikern ist so eine Waffe sehr schnell und präzise zu führen ohne signifikante Einbußen der Hiebeigenschaften bei gleichzeitig ausgeprägter Stichlastigkeit. Das Fechten mit Schwert und Faustschild dürfte hiermit ähnlich hochentwickelt und raffiniert gewesen sein wie die heute existierenden asiatischen Kampfkünste. Da die Abbildungen des I.33 eine Schwertwaffe mit gerader Parierstange zeigen, die vom Klingentyp her irgendwo zwischen Typ XII und XIV angesiedelt ist, kann man allgemein davon ausgehen dass die beiden o.g. Typen gleichermaßen fürs Fechten verwendet wurden wenn sie für diesen Zweck die passenden physischen Charakteristika aufwiesen.

Historische Bedeutung

Das Manuskript I.33 ist eine bisher einzigartige Quelle der mittelalterlichen Kampfkultur und Kampfkunst, denn es steht in keinem direkten Zusammenhang mit der deutschen oder italienischen Schwertfechtschule. Dennoch lassen sich viele kampftechnische Parallelen zu der Fechtlehre Johann Liechtenauers erkennen, obwohl dieser erst ein halbes Jahrhundert später lebte und wirkte. Viele Fechtmeister des 15. Jahrhunderts verwendeten ebenfalls Schwert und Buckler, jedoch in einer der Liechtenauer-Nomenklatur angepassten Form.

Das Schwert-und-Buckler-Fechten darf nicht mit dem Schildkampf der früheren Zeiten gleichgesetzt werden, wie zum Beispiel der Kampfesweise des Frühmittelalters. Obwohl das Fechten mit dem Fausschild bereits im Hochmittelalter nachweisbar ist, ist der Kampf mit dem großen Rundschild (der vor allem mit den Wikingern assoziiert wird) ein deutlich anderer mit anderen Techniken. Außerdem wurde der Buckler in jener Zeit populär, als das Schild als Schutzwerkzeug aufgrund der aufkommenden Plattenelemente bei den Ringpanzern zunehmend in den Hintergrund rückte. Einer der deutlichsten Unterschiede zwischen Rundschild und Buckler: Der Buckler dient nicht der direkten Abwehr der gegnerischen Angriffe, sondern schützt die Schwerthand. Gefochten wird hier fast ausschließlich mit der Schwertklinge.

Das I.33 widerlegt außerdem das lang währende moderne Vorurteil, welches besagt, dass die hoch- und spätmittelaterlichen Kämpfer ohne jegliches System gekämpft haben sollen. Die Quellen des 12. − 14. Jahrhunderts[5] belegen ein ausgiebiges Verwenden des Faustschildes sowie das Vorhandensein der schirm maister (Verteidigungsmeister), welche die Aufgabe innehatten die jungen Kämpfer zu trainieren.[6] Hiermit macht die Quellenlage in Verbindung mit dem Manuskript I.33 deutlich dass selbst vor der Zeit des langen Schwertes hochentwickelte Kampfsysteme mit den damals üblichen Waffen vorhanden waren. Da das I.33-Fechtsystem in der Primärquelle explizit als "ritterliche Kunst" bezeichnet wird und das Fechten mit dem Schwert & Buckler sich bis ins 16 Jh. kampftechnisch kaum verändert hat kann man von einer langen und durchgehenden Tradition dieser Fechtart ausgehen. In Betrachtung der Quellen des 14. Jahrhunderts (I.33 und Hanko Doebringers Fechtbuch aus dem Jahr 1389) ist die These der chaotischen Kampfesweise der europäischen Ritter und der "Erfindung" des kunstvollen Fechtens erst im Zusammenhang mit dem Rapier nicht mehr haltbar.

Letztendlich ist das Manuskript I.33 die einzige Primärquelle welche eine direkte Auskunft über die Kampfesweise des hoch- und spätmittelalterlichen mitteleuropäischen Ritters aus der Zeit vor Johann Liechtenauer und Fiore dei Liberi gibt. Denn das lange Schwert sowie die dazugehörigen Fechtschulen erlebten ihre eigentliche Blütezeit bereits in der Renaissance (15. − 16. Jahrhundert)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pfaff Liutger
  2. Erste Erwähnung des I.33
  3. I.33 - Martial Sport
  4. Martial art or a martial sport?
  5. John Clements: The Sword & Buckler Tradition
  6. [1]

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Fechtbücher – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manuskript — Sn erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. manuscriptum, zusammengerückt aus l. manū scrīptus mit der Hand geschrieben , zu l. manus Hand (manuell) und l. scrībere schreiben (deskribieren).    Ebenso nndl. manuscipt, ne. manuscript,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • manuskript — mànuskript m <G mn pātā> DEFINICIJA 1. stari rukopis kao predmet proučavanja, rukopis posebna oblika [manuskript notnog teksta] 2. pov. knjiga pisana rukom na mekanom materijalu (npr. svila, pergamena), crnilom ili bojom 3. kompjuterski,… …   Hrvatski jezični portal

  • Manuskript — (lat.), Handschrift (s. d.); in den Buchdruckereien Bezeichnung aller für den Druck bestimmten Vorlagen, mögen dieselben geschrieben sein oder aus Drucken früherer Auflagen u. dgl. bestehen, in welchem Falle man sie auch als »gedrucktes M.«… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Manuskrípt — (lat., »Handschrift«), jedes geschriebene im Gegensatz zu einem durch den Druck veröffentlichten Schriftwerk. Der Vermerk auf Druckwerken: »Als M. gedruckt« bedeutet, daß dieselben dem Publikum nicht allgemein zugänglich sein sollen, insbes. bei… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • mànuskript — m 〈G mn pātā〉 1. {{001f}}stari rukopis kao predmet proučavanja; rukopis posebna oblika [∼ notnog teksta] 2. {{001f}}pov. knjiga pisana rukom na mekanom materijalu (npr. svila, pergamena) crnilom ili bojom 3. {{001f}}kompjuterski, pisaćim strojem… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Manuskript — Manuskript: Die Bezeichnung für »hand oder maschinenschriftliche Ausarbeitung; Druckvorlage« wurde im 17. Jh. aus mlat. manuscriptum »mit der Hand Geschriebenes« entlehnt. Dies gehört zu lat. manus »Hand« (vgl. ↑ manuell) und lat. scribere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Manuskript — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Skript …   Deutsch Wörterbuch

  • Manuskript — Druckvorlage; Schriftstück; Dokument * * * Ma|nu|skript [manu skrɪpt], das; [e]s, e: [zum Druck bestimmte] mit der Hand, Schreibmaschine oder dem Computer angefertigte Niederschrift eines literarischen oder wissenschaftlichen Textes, eines… …   Universal-Lexikon

  • Manuskript — Der Heiligen Leben Winterteil, Seite aus einer Handschrift aus dem Benediktinerstift Weihenstephan, vermutlich um 1475, Bayerische Staatsbibliothek, München Unter Manuskript o …   Deutsch Wikipedia

  • Manuskript — Ma·nu·skrịpt das; (e)s, e; ein Text, der mit der Hand oder mit der (Schreib)Maschine bzw. dem Computer geschrieben ist und gedruckt werden soll <ein druckfertiges Manuskript; ein Manuskript redigieren, überarbeiten, vorlegen>: ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”