- Ida Presti
-
Ida Presti (* 31. Mai 1924 in Suresnes, Frankreich als Yvette Ida Montagnon; † 24. April 1967 in Rochester, Vereinigte Staaten) war eine französische Gitarristin und Komponistin, die als eine der besten klassischen Gitarristen des 20. Jahrhundert angesehen wird.
Presti machte ihre erste Bekanntschaft mit der klassischen Gitarre als Kleinkind, wenn ihr Vater ihr zum Einschlafen auf der Gitarre vorspielte. Im Alter von fünf Jahren begann ihr Vater sie in Klavier und Gitarre zu unterrichten, wobei sie sich jedoch bald für die Gitarre entschied. Später wurde sie dann von dem Gitarristen und Geigenbauer Mario Maccaferri ausgebildet, der sie zudem auch in Harmonie und Musiktheorie unterrichtete. Im Alter von acht Jahren trat sie 1932 zum ersten Mal öffentlich auf. Zwei Jahre später gab sie bereits Konzerte in Paris und wurde von der Presse als "weiblicher Mozart" gefeiert.[1][2][3]
!937 wurde Presti zu einem Ehrenmitglied der Les Amis de la Guitare in Paris ernannt. Im selben Jahr machte sie mehrere Aufnahmen für das französische Plattenlabel H. M. V. 1938 wurde sie der erste Gitarrist überhaupt, der zu einem Auftritt vor der Société des concerts du Conservatoire in Paris eingeladen wurde. Ebenfalls 1938 trat sie in einer Nebenrolle als Gitarristin in dem französischen Spielfilm Le petit Chose (Regie: Maurice Cloche) auf. Im Alter von 16 Jahren spielte sie mit einer Gitarre Paginis auf einem Gedenkkonzert anlässlich seines 100. Todestages[1]
Nachdem der Zweite Weltkrieg Prestis Karriere zunächst unterbrach, wurde sie nach dessen Ende auch bald international bekannt. !948 spielte sie zusammen mit dem nationalen französischen Radio-Orchester das Concierto de Aranjuez, diese Studio-Aufführung wurde im Französischen Radio ausgestrahlt und stieß auf große Begeisterung. Anschließend spielte Presti das Gitarrenkonzert mit unterschiedlichen Orchestern in mehreren europäischen Städten sowie in Tunis und Algier in Nordafrika. 1951 trat sie zum ersten mal in London auf mit einem Programm, das unter anderem Werke von Tárrega, Villa-Lobos, Miguel Llobet und Pujol umfasste und von der Kritik gefeiert wurde.[4]
Trotz ihre Erfolge gab Presti in den 1950er Jahren ihre Karriere als Solistin auf und bildete stattdessen mit dem Gitarristen Alexandre Lagoya ein Duo. Sie hatte Lagoya 1952 in Paris kennen und lieben gelernt und im darauffolgenden Jahr geheiratet. Die Beiden waren das erste weltweit bekannte klassische Gitarren-Duo und gaben bis zum Tode Prestis über 2000 Konzerte. Presti verstarb 24. April 1967 in Rochester während der Vorbereitung auf ein Konzert in New York an einer inneren Blutung, die Folge einer Lungenkrebserkrankung war.[5][6]
Neben ihren Konzertauftritten komponierte Presti auch eigene Gitarrenstücke, die sie allerdings zur ihren Lebzeiten nicht selbst veröffentlichte. In den 1960ern unterrichtete sie zudem Gitarre an der Academie Internationale in Nizza.[6]
Emilio Pujol beschrieb Ida Presti als ein "Wunder an Begabung und Anmut".[7] Der Gitarrist und Musikpädagoge John Duarte sah sie als die beste Gitarristin des 20. Jahrhundert an, deren Kombination von einem fehlerlosen aber gefühlvollen Spiel, technischer Innovation und musikalischem Gespür unerreicht blieb.[8]
Literatur
- Graham Wade: A Concise History of the Classic Guitar. Mel Bay Publications 2001, ISBN 078664978X, S. 134-136
- Ernie Jackson: The Everything Guitar Book. Everything Books 2007, ISBN 9781598692501, S. 153
- Hannu Annala, Heiki Mätlik: Handbook of Guitar and Lute Composers. Mel Bay Publications 2008, ISBN 9780786658442, S. 117
- Eleftheria Kotzia: Wish you were here: Ida Presti (1924-1967). Classical Guitar, Mai 1992
- Alice Arzt: Ida Presti Another Point of View. Classical Guitar magazine, August 2007, S. 28
- Anne Marillia, Elisabeth Presti: Ida Presti sa vie, son art/her life, her art. Berben 2005 (Online-Review)
Weblinks
- Homage to Ida Presti (1924-1967) - Webseite mit Interviews und Aufnahmen
- Robert Lemieux: Some words about the great IDA PRESTI - Webseite mit einen Brief eines ihrer Studenten und Fotos
- Tony Cornwell: In praise of classical guitarists Alexandre Lagoya and Ida Presti - Artikel über das Gitarrenduo Presti/Lagoya
- les compositions de Ida Presti pour deux guitares - Kurzartikel bei Simax Classics
- Ida Presti - MySpace-Seite zu Ida Presti mit einer Biographie, Fotos und Aufnahmen.
Einzelnachweise
- ↑ a b Graham Wade: A Concise History of the Classic Guitar. Mel Bay Publications 2001, ISBN 078664978X, S. 134-136 (Auszug in der Google Buchsuche)
- ↑ Ernie Jackson: The Everything Guitar Book. Everything Books 2007, ISBN 9781598692501, S. 153 (Auszug in der Google Buchsuche)
- ↑ Hannu Annala, Heiki Mätlik: Handbook of Guitar and Lute Composers. Mel Bay Publications 2008, ISBN 9780786658442, S. 117 (Auszug in der Google Buchsuche)
- ↑ Wade, S. 135, S. 198
- ↑ Eleftheria Kotzia: 40th anniversary of the passing of Ida Presti. Wish you were here: Ida Presti. TAR, 24. April 2007
- ↑ a b Eleftheria Kotzia: Wish you were here: Ida Presti (1924-1967). Classical Guitar, Mai 1992
- ↑ Victor Coelho: The Cambridge Companion to the Guitar. Cambridge University Press 2003, ISBN 0521000408, S. 190 (Auszug in der Google Buchsuche)
- ↑ Interview mit John Duarte (Video, 12 Min.) auf der Webseite Homage to Ida Presti (1924-1967)
Wikimedia Foundation.