Ines Jucker

Ines Jucker

Ines Jucker (* 29. April 1922 in Zürich, geborene Scherrer) ist eine Schweizer Klassische Archäologin.

Ines Scherrer, Tochter des Physikers Paul Scherrer, studierte nach der Matura 1942 zunächst an der Universität Zürich Romanistik und Klassische Philologie. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Rom studierte sie in Zürich Klassische Archäologie bei Arnold von Salis. Am 1. Juli 1950 heiratete sie den Klassischen Archäologen Hans Jucker. Am 12. Juli 1952 legte sie die mündliche Doktorprüfung ab, die formale Promotion erfolgte 1956 nach dem Druck der Dissertation "Der Gestus des Aposkopein. Ein Beitrag zur Gebärdensprache in der antiken Kunst". Mit ihrem Mann war sie 1955 an der Vorbereitung der Ausstellung "Kunst und Leben der Etrusker" in Zürich beteiligt.

Schriften

  • Der Gestus des Aposkopein. Ein Beitrag zur Gebärdensprache in der antiken Kunst, Zürich 1956
  • Aus der Antikensammlung des Bernischen Historischen Museums, Bern, Francke 1970
  • Griechische Vasen, Bern, Hallwag 1970
  • Italy of the Etruscans, Jerusalem, The Israel Museum; Mainz, Zabern 1991, ISBN 3-8053-1308-X / ISBN 3-8053-1231-8
  • Ein Bildnis Alexanders des Grossen, München, Glyptothek und der Antikensammlungen 1993
  • Skulpturen der Antiken-Sammlung Ennetwies, Band 1, Mainz, Zabern 1995, Band 2 Wiesbaden, Reichert 2006
  • Corpus Speculorum Etruscorum. Schweiz Band 1: Basel, Schaffhausen, Bern, Lausanne. Stämpfli, Bern 2001, ISBN 3-7272-1260-8

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jucker — ist der Familienname folgender Personen: Albert Jucker (1844–1885), Schweizer Unternehmer Hans Jucker (Archäologe) (1918–1984), Schweizer Klassischer Archäologe Hans Jucker (Moderator) (1946–2011), Schweizer Sportreporter Ines Jucker (* 1922),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Jucker (Archäologe) — Hans Jucker (* 25. Januar 1918 in Mogelsberg; † 9. März 1984 in Bern) war ein Schweizer klassischer Archäologe. Leben Hans Jucker, der aus einer Basler Theologen und Kirchenmusikerfamilie stammte, wuchs in Veitheim auf und besuchte das Gymnasium… …   Deutsch Wikipedia

  • Epichysis — Apulische Epichysis im Gnathia Keramik Stil. Letztes Vierte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Als Epichysis wird eine Form der antiken griechischen Kanne bezeichnet. Die Epichises wurde von apulischen Keramikern im 4. Jahrhundert v. Chr. erfunden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Scherrer — Paul Scherrer, 1934 in London Paul Scherrer (* 3. Februar 1890 in St.Gallen; † 25. September 1969 in Zürich) war ein Schweizer Physiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Püsterich — Der Püstrich von Sondershausen (ca. 1930) Püsteriche oder Peuster, Dampfbläser und Feueranbläser (Aeolipilae) sind hohle, meist dickbäuchige Männer oder Knabenfiguren aus Ton oder Bronze. Bereits aus der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Corpus Speculorum Etruscorum — Etruskischer Spiegel im Metropolitan Museum of Art Das Corpus Speculorum Etruscorum ist ein seit 1973 laufendes internationales Forschungsprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, alle erhaltenen etruskischen Bronzespiegel zu publizieren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Püstrich — Der Sondershäuser Püstrich Bei dem Püstrich, auch: Püsterich (von „Pusten“ abgeleitet), handelt es sich um eine aus Bronze gegossene Figur in menschlicher, skurriler und unförmiger Gestalt aus der Familie der Püsteriche, die sich seit mehr als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”