Cautes

Cautes
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Cautes und Cautopates (auch Cautepates) sind Zwillingsbrüder, die im Mithras-Kult als Opferhelfer und Fackelträger für den Gott Mithras in Erscheinung treten. Daher werden Sie auf den meisten Abbildungen, beispielsweise in sogenannten Mithräen, mit Fackeln gezeigt. Sie sind ein weiteres Paar, wie in vielen anderen Mythologien, das durch seine Gegensätzlichkeit den Dualismus symbolisiert.

Cautes

Cautes steht für die alltäglich aufgehende Sonne, den Osten, den Tag, die Hoffnung sowie das Leben. In vielen Abbildungen wird er mit einer erhobenen Fackel dargestellt. Ihm wird das Sternbild des Stieres zugeordnet, durch dessen Überwindung der Frühling zurückkehrt. Dieses Sternbild wurde in der Antike dem Sommer zugerechnet.

Cautopates

Cautopates symbolisiert genau das Gegenteil von Cautes. So wird er in den meisten Fällen nicht nur mit einer gesenkten Fackel dargestellt, sondern auch mit dunkler Hautfarbe. Er steht für die immer wieder untergehende Sonne, den Westen und die Nacht. Er wird mit dem Sternbild des Skorpions in Zusammenhang gebracht, dieses Tierkreiszeichen verkörperte in der Antike den Beginn des Winters. Er wird also auch mit den negativen und unschönen Seiten des Lebens assoziiert, mit den Leiden und dem Tod.

Ähnliche Geschwisterpaare

Cautes und Cautopates sind kein Einzelfall. Es gibt in fast allen Mythologien ähnliche Paarungen deren Assoziationen gegensätzlich sind. So gibt es in der biblischen Geschichte Kain und Abel, in der Geschichte der römischen Namensgebung Romulus und Remus, die Dioskuren Kastor und Polydeukes sind es in der griechischen Mythologie.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cautes and Cautopates — are the two attendants of Mithras in the ancient Roman cult of Mithraism. Because Mithras (Sol Invictus, Latin: the invincible sun ) represents the sun Cautes and Cautopates represent the stations of sunrise and sunset respectively. They appear… …   Wikipedia

  • Cautes und Cautopates — Der Sonnengott Mithras beim Festmahl mit der Mondgöttin Selene, darunter seine göttlichen Diener Cautes (Morgendämmerung) and Cautopates (Abenddämmerung), Römisches Marmorrelief, 2. oder 3. Jahrhundert, Paris, Louvre Cautes und Cautopates (auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Cautes und Cautepates — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithraic mysteries — Double faced Mithraic relief. Rome, 2nd to 3rd century AD. Louvre Museum The Mithraic Mysteries were a mystery religion practised in the Roman Empire from about the 1st to 4th centuries AD. The name of the Persian god Mithra, adapted into Greek… …   Wikipedia

  • Mithraic Mysteries — Top: Mithras killing the bull, being looked over by the Sun god and the Moon goddess. Bottom: Mithras banqueting with the Sun god.] The Mithraic Mysteries or Mysteries of Mithras (also Mithraism) was a Roman mystery religion which became popular… …   Wikipedia

  • Cautepates — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cautopates — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauroktonie — Fresko der Tauroktonie in Dura Europos, zwischen 168 und 256 n. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Le Soleil (tarot) — Pour les articles homonymes, voir Le Soleil. Le numéro 19, le Soleil, du jeu de Jean Dodal (début XVIIIe siècle) Le Soleil es …   Wikipédia en Français

  • Le soleil (tarot) — Pour les articles homonymes, voir Le Soleil. Le numéro 19, le Soleil, du jeu de Jean Dodal (début …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”