Institutsgebäude für Landtechnik Dresden

Institutsgebäude für Landtechnik Dresden
Institutsgebäude für Landtechnik

Das Institutsgebäude für Landtechnik an der Bergstraße 120 in Dresden ist ein Beispiel für den sozialistischen Klassizismus in Dresden.

Beschreibung

Das Gebäude wurde 1956/59 von dem Architekten Kurt Bärbig errichtet. Es ist ein zweigeschossiges Lehrgebäude mit Kopfbau von 3018 Quadratmetern Nutzfläche. Der Nordflügel bietet einen Hörsaal für 250 Studierende. Es wurde intraditioneller Bauweisemit einerSandstein-Putzfassadeund einem steilen Satteldach errichtet.[1]Der Haupteingang ist mit einerSäulenanordnunggeschmückt.[1]

Literatur

  • Walter May, Werner Pampel und Hans Konrad: Architekturführer DDR, Bezirk Dresden. VEB Verlag für Bauwesen, Berlin 1979.

Einzelnachweise

  1. a b May et al., S. 57 Bildnr. 84 (14) [Institutsgebäude für Landtechnik]
51.02098313.729069

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Architektur in Dresden — Frauenkirche Dresden, 1726–1743 von George Bähr, 1945 zerstört, 1994–2005 rekonstruiert …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2417782 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”