Iphikles (Sohn des Phylakos)

Iphikles (Sohn des Phylakos)

Iphikles (griechisch Ἰφικλῆς; auch Iphiklos Ἴφικλος) ist in der griechischen Mythologie ein Thessalier, Sohn von Phylakos von Phylake und der Klymene.[1] Seine Söhne waren Protesilaos und Podarkes. Als ein Bruder wird Klymenos genannt.[2]

In der Ilias des Homer gilt er wie sein Vater alsrinderreich“, als Besitzer einer wertvollen Herde also.[3] Von dieser Herde ist dann in der Literatur immer wieder die Rede und im 2. Jahrhundert berichtet Pausanias von einer Höhle in Pylos, in dem Nestor die Herde untergebracht hatte, die inzwischen in seinen Besitz gelangt war.[4]

Nach der Bibliotheke des Apollodor war Iphikles unfruchtbar und dem Seher Melampus waren diese Rinder von Phylakos versprochen worden, wenn Melampus ein Heilmittel gegen die Unfruchtbarkeit des Sohnes fände. Melampus hatte dem Phylakos seine seherischen Fähigkeiten zuvor dadurch bewiesen, dass er vor dem Einsturz eines Hauses warnte, in dem sich Iphikles aufhielt. Dass dieser bevorstand, hatte Melampus dem Gespräch zweier Holzwürmer entnommen.[5]

Nun opferte Melampus zwei Stiere. Als ein Geier kam, um von den Kadavern zu fressen, erzählte der ihm, dass vor langer Zeit Iphiklos, damals noch ein Kind, dabei gewesen sei, als Phylakos Widder kastrierte. Beim Anblick des großen, blutigen Messers in der Hand seines Vaters erschrak er und lief davon. Phylakos steckte das Messer in eine Eiche, die das Messer umschloss. Der Geier erzählte Melampus, dass der Prinz geheilt würde, wenn man das Messer aus dem Baum ziehen, den Rost davon abkratzen und diesen dem Prinzen mit Wasser zehn Tage lang zu trinken geben würde. Unter der Rinde des Baumes fand man das Messer wieder und befolgte die Anweisungen des Vogels. Iphiklos wurde geheilt und zeugte Podarkes.[6]

Nach Apollonios von Rhodos war Iphikles einer der Argonauten.[7] Auch Hyginus Mythographus nennt Iphikles einen Argonauten,[8] an anderer Stelle wird das jedoch bestritten.[9] Hyginus schafft noch eine weitere Unklarheit, indem er Protesilaos zwar einen Sohn des Iphikles und der Diomede nennt, gleichzeitig aber sagt, dessen Name sei eigentlich Iolaos gewesen (wie der Sohn des Iphikles, Sohn der Alkmene und Halbbruder des Herakles), weil er aber als erster an das Ufer vor Troja gesprungen sei (und als erster getötet worden war) hätten dann alle ihn Protesilaos genannt.[10]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hyginus Fabulae 14
  2. Valerius Flaccus Argonautica 1,369
  3. Homer Ilias 2,704-706; 13,698
  4. Pausanias Beschreibung Griechenlands 4,36,3
  5. Scholion zu Apollonios von Rhodos Argonautika 1,118
  6. Bibliotheke des Apollodor 1,9,12
  7. Apollonios Argonautika 1,45
  8. Hyginus Fabulae 14
  9. Scholion zu Apollonios von Rhodos Argonautika 1,45
  10. Hyginus Fabulae 103

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Iphikles (Begriffsklärung) — Iphikles (griechisch Ἰφικλῆς) ist in der griechischen Mythologie: Iphikles, Sohn des Amphytrion und der Alkmene, menschlicher Halbzwillingsbruder des Herakles Iphikles (Sohn des Phylakos), Sohn des Phylakos und der Klymene der Vater der Iolpe… …   Deutsch Wikipedia

  • Iphĭkles — Iphĭkles, 1) Sohn des Amphitryon u. der Alkmene, Halbbruder des Herakles (s.d.). Er nahm an der Kalydonischen Jagd Theil u. wurde von Automedusa Vater des Jolaos. Er blieb im Kampfe gegen die Söhne des Hippokoon od. starb, verwundet gegen die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Iphiklos — (griechisch Ἴφικλος) ist: ein Thessalierfürst in der griechischen Mythologie, siehe Iphikles (Sohn des Phylakos) Iphiklos (Sohn des Thestios), Teilnehmer an der Kalydonischen Jagd und dem Argonautenzug (43706) Iphiklos, ein Asteroid …   Deutsch Wikipedia

  • Melampus (Seher) — Melampus (griechisch Μέλαμπους, Schwarzfuß) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn von Amythaon und Aglaia oder Eidomene, Bruder des Bias und der Aiolia. Im antiken Griechenland war er als Seher und Arzt berühmt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2418751 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”