Irmtraud Götz von Olenhusen

Irmtraud Götz von Olenhusen

Irmtraud Götz von Olenhusen (* 4. Oktober 1952 in Celle)[1] ist eine deutsche Historikerin. Sie ist Professorin für Neuere und Neueste Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaften der Universität Düsseldorf.

Sie promovierte 1983 an der Universität Freiburg und habilitierte sich ebenda 1992.

Schriften

  • Jugendreich, Gottesreich, Deutsches Reich: Junge Generation, Religion und Politik 1928–1933. Verlag Wissenschaft und Politik, Köln 1987, ISBN 3-8046-8684-2 (Edition Archiv der Deutschen Jugendbewegung. Bd. 2).
  • Klerus und abweichendes Verhalten: Zur Sozialgeschichte katholischer Priester im 19. Jahrhundert: die Erzdiözese Freiburg. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1994, ISBN 3-525-35769-9 (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Bd. 106).
Herausgeberschaften
  • Wunderbare Erscheinungen: Frauen und katholische Frömmigkeit im 19. und 20. Jahrhundert. Schöningh, Paderborn 1995, ISBN 3-506-76178-1.
  • 1848/49 in Europa und der Mythos der Französischen Revolution. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1998, ISBN 3-525-01367-1.

Einzelnachweise

  1. Vademekum der Geschichtswissenschaften. F. Steiner, Stuttgart 2000, S. 367.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Götz von Olenhusen — ist der Name folgender Personen: Irmtraud Götz von Olenhusen (* 1952), deutsche Historikerin und Hochschullehrerin Karl Götz von Olenhusen (1847–1933), deutscher Rittergutsbesitzer, Mitglied des Deutschen Reichstags Leo Götz von Olenhusen (1855… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz — (seltener auch Goetz) ist ein männlicher deutscher Vorname und Familienname. Herkunft und Bedeutung Götz ist eine Kurzform von Gottfried. Die Namen Götz(e), Goetz(e) sind Kurzformen zum Rufnamen im althochdeutschen „got fridu“ = Gott + Friede,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Priesterkind — Als Priesterkind (Priestersohn bzw. Priestertochter) wird im allgemeinen und religionswissenschaftlichen Diskurs ein Kind bezeichnet, von dem zumindest ein Elternteil ein Priester ist. Da einige Konfessionen und religiösen Gruppierungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünf Wundmale Christi — Dieser Artikel behandelt Stigmatisation als ein religionspsychologisches Phänomen, weitere Bedeutungen unter Stigma und Stigmatisierung Franziskus empfängt die Stigmata, 13. Jh. Stigmatisation (von griechisch στíγμα stigma = Stich) bezeichnet das …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Republik (1849) — Römische Republik …   Deutsch Wikipedia

  • Stigmatisation — Die Tiroler Mystikerin Maria Domenica Lazzeri mit Stigmata, zeitgenössisches Aquarell von 1846 Stigmatisation (von altgriechisch: στíγμα stigma = „Stich“, „Stigma“, „Zeichen“; lat. für „Brandmal“) bezeichnet das Auftreten der Wundmale Christi am… …   Deutsch Wikipedia

  • Wundmale Christi — Dieser Artikel behandelt Stigmatisation als ein religionspsychologisches Phänomen, weitere Bedeutungen unter Stigma und Stigmatisierung Franziskus empfängt die Stigmata, 13. Jh. Stigmatisation (von griechisch στíγμα stigma = Stich) bezeichnet das …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Cucumus — (* 28. Juli 1824 in Würzburg; † 9. August 1881 in Leipzig) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Max Stromeyer — (* 1830; † 1902) war Oberbürgermeister von Konstanz von 1866 bis 1877. Leben Max Stromeyer, ehemals Stiftungsverwalter, wurde am 11. Oktober 1866 zum Bürgermeister von Konstanz gewählt. Als Liberaler unterstütze er maßgeblich die Reform und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”