Max Stromeyer

Max Stromeyer

Max Stromeyer (* 1830; † 1902) war Oberbürgermeister von Konstanz von 1866 bis 1877.

Leben

Max Stromeyer, ehemals Stiftungsverwalter, wurde am 11. Oktober 1866 zum Bürgermeister von Konstanz gewählt. Als Liberaler unterstütze er maßgeblich die Reform- und Modernisierungspolitik. In seiner Amtszeit gab es einen Bauboom; es wurde unter anderem die Konstanzer Seestraße und der Hafen gebaut. Es wurden die Eisenbahnlinien Konstanz-Romanshorn (1871) und Konstanz-Winterthur (1875) eröffnet. In seiner Amtszeit wurde Konstanz 1868 Standort der Garnison des 6. Bad. Inf.-Regiments Nr. 114. 1875 eröffnete das Inselhotel in den mittelalterlichen Mauern auf der Dominikanerinsel.[1]

Stromeyer war in seiner Funktion als (katholischer) Bürgermeister Mitglied der katholischen Situngskommissionen in Konstanz. Da er seine Funktion nicht im Sinne des Erzbischöflichen Ordinariats in Freiburg erfüllte und dadurch Schulen und Stiftungen, insbesondere der vermögenden Konstanzer Spitalstiftung, der katholischen Trägerschaft entzogen wurden, kam es zu einem öffentlichen Disput von landesweiter Aufmerksamkeit, insbesondere mit dem Bistumsverweser Lothar von Kübel. Hintergrund war die Neuregelung des Stiftungsgesetzes 1870 über die Verwaltung der weltlichen katholischen Stiftungsvermögen. [2] Mit Beschluss vom 14. Februar 1869 des erzbischöflichen Kapitel-Vikariates aus Freiburg wurde er von den „kirchlichen Gemeinschaftsrechten und dem Empfang der heiligen Sakramente“ ausgeschlossen (Kleine Exkommunikation). Ein Strafverfahren seitens der Badischen Staatsbehörde wurde geführt, ein eindeutiges Urteil erging in dem Streit jedoch nicht.[3]

Am 4. April 1877 wurde Otto Winterer vom Bürgerausschuss der Stadt Konstanz als Nachfolger des zurückgetretenen Max Stromeyer zum neuen Oberbürgermeister gewählt.

Stromeyer war Mitbegründer der Konstanzer Freimaurerloge.[4]

Er ist Namensgeber der Max-Stromeyer-Straße in Konstanz.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Chronik Stadt Konstanz, eingesehen amm 14. Februar 2010
  2. Irmtraud Götz von Olenhusen: „Klerus und abweichendes Verhalten“
  3. Emil Friedberg: „Der Staat Und Die Katholische Kirche Im Grossherzogthum Baden“
  4. Bernd Altmann: „Mein Motto fürs Leben bleibt Renaissance“, Dissertation Universität Trier, Seite 57


Vorgänger Amt Nachfolger
Karl Hüetlin Oberbürgermeister von Konstanz
1866 -1877
Otto Winterer

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Costentz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dingelsdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kostnitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadelhofen (Konstanz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Konstanz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Winterer — (1905) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtwerke Konstanz — Rechtsform GmbH Gründung August 2000 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Dominikanerinsel — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Dominikanerinsel Links im Bild die Dominikanerinsel mit dem S …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Hüetlin — (mit Mütze) und Gebhard Leyherr als Studenten auf einem Doppel Portrait von Friedrich Mosbrugger (1823) Karl Hüetlin (* 1806; † 1861) war Bürgermeister von Konstanz in den Jahren 1832 bis 1849. Er spielte eine bedeutende Rolle in der Revolution… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Lenk — Die Imperia in der Konstanzer Hafeneinfahrt Peter Lenk (* 6. Juni 1947 in Nürnberg) ist ein deutscher Bildhauer aus Bodman Ludwigshafen am Bodensee. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”