- Isac Chiva
-
Isac Chiva (* 7. September 1925 in Jassy, Rumänien) ist ein französischer Sozialwissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Isac Chiva kam Ende 1947 nach Paris, nachdem er das Pogrom von Jassy noch erinnerte und die Ankunft der Stalinisten bevorstand. Nach dem Studium an der Universität Sorbonne und am Institut für Ethnologie, das dem "Musée de l’Homme" am Trocadero angegliedert war, forschte er in den 1950er Jahren in St. Viâtre, einem Dorf in der Sologne in Zentralfrankreich. Er beschäftigte sich im Auftrag der UNESCO mit ländlichen Gemeinden wie der Touraine im Großraum des Pariser Beckens, in den Seealpen und auf Korsika. 1959 untersuchte er in der Region Bagnols-sur-Cèze die Reaktionen der Bevölkerung in der Umgebung des ersten französischen Kernkraftwerks bei Marcoule.
In den Sechziger Jahren führten ihn seine Forschungen in die Schweiz und in das burgundische Châtillonnais. Er begründete mit Claude Lévi-Strauss das Laboratorium für Sozialanthropologie am Collège de France, diente als dessen stellvertretender Direktor sowie seit 1978 als Präsident der französischen Gesellschaft für Völkerkunde und als Mitglied des Hohen Kommission für Denkmalpflege. Er arbeitete in Französisch Westindien, auf Haiti, in den Pyrenäen, in der Ebene des Flusses Ain bei Genf und auf dem bretonischen Land von Retz. Im Jahr 1995 stiftete er der Hochschule für Sozialstudien seine wissenschaftliche Bibliothek mit Werken über Ethnologie, Soziologie des ländlichen Raums, Humangeographie und Architektur.[1]
Werke (Auswahl)
- Deutsche Volkskunde - französische Ethnologie, 1987
- Laboratoire d’anthropologie sociale, Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris, Dezember 2002, L’affaire Eugénie Goldstern, L’histoire d’une non-histoire
- Lettre reçue de Isac Chiva, Korrespondenz 1933-1994 zwischen Isac Chiva und Jean Gottmann, Paris, 1964
- Le magicien des vitrines: le muséologue Georges Henri Rivière, Editions de la Maison des sciences de l'homme, 2003
- Les Baronnies des Pyrénées: anthropologie et histoire, permanences et changements, Edition de l'Ecole des hautes études en sciences sociales, 1999
- Hommes et vins: une anthropologie du vignoble bourguignon, Édition universitaires de Dijon, 1999
- Les études rurales en France, Verlag Éditions de l'École des hautes études en sciences sociales, 1972, ISBN 271320805X
Literatur
- Luc Boltanski: Le Bonheur suisse, d'après une enquête réalisée par Isac Chiva, Ariane Deluz, Nathalie Stern., 1966 Editions de Minuit in Paris
- Christine Laurière: Bibliothèque du Laboratoire d’anthropologie sociale, Section des Archives, Présentation du Fonds Isac Chiva, Dezember 2009
Weblinks
- http://www.cairn.info/load_pdf.php?ID_ARTICLE=ETHN_044_0671
- http://las.ehess.fr/docannexe.php?id=552
- http://www.revue-des-sciences-sociales.com/pdf/rss31-chiva.pdf
- http://www.lahuit.com/article/l-ethnologie-en-h-ritage-isaac-chiva
Einzelnachweise
Kategorien:- Sozialwissenschaftler
- Franzose
- Geboren 1925
- Mann
Wikimedia Foundation.