Jan Peter Toennies

Jan Peter Toennies

Jan Peter Toennies (* 3. Mai 1930 in Philadelphia) ist ein deutsch-US-amerikanischer Physiker und Chemiker, der Direktor am Max-Planck-Institut für Strömungsforschung in Göttingen war.

Toennies ist der Sohn deutscher Einwanderer und wuchs in Lower Merion in Pennsylvania auf. Er studierte am Amherst College (Bachelor-Abschluss 1952) und der Brown University, wo er 1957 in Chemie promovierte. 1953/54 war er als Fulbright-Stipendiat an der Universität Göttingen und als Post-Doc ab 1957 mit einem Stipendium der DFG bei Wolfgang Paul an der Universität Bonn, dessen wissenschaftlicher Assistent er war. 1965 habilitierte er sich dort und wurde Privatdozent. Von 1965 bis 1974 war er außerdem Gastprofessor für Physikalische Chemie an der Universität Göteborg.

Ab 1969 war er am Max-Planck-Institut für Strömungsforschung in Göttingen, dessen Ausrichtung in Richtung Molekülphysik er 1969 einleitete und dessen Direktor er bis 1998 war. Danach leitete er aber weiter die experimentelle Molekularstrahlgruppe als geschäftsführender Direktor bis 2004. In dieser Zeit wurde das Institut auch auf nichtlineare Dynamik neu ausgerichtet und heißt nun Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation. Ab 1971 war er auch Professor in Göttingen (und Honorarprofessor in Bonn).

Toennies befasste sich mit Molekül- und Festkörperphysik, zum Beispiel Molekularstrahlexperimente, Streuung von Festkörperoberflächen, Expansionsexperimente mit flüssigem Helium, Untersuchung von Clustern von Molekülen (einschließlich Diffraktionsexperimenten) und Nanotröpfchen. Unter anderem konnten sie Superfluidität in Wasserstoff-Clustern nachweisen.[1]

Er ist seit 1990 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, deren Physik-Preis er 1964 erhielt. 1992 erhielt er mit Giorgio Benedek den Max-Planck-Forschungspreis. Seit 1993 ist er Mitglied der Leopoldina. 2002 erhielt er die Stern-Gerlach-Medaille und 2006 die Benjamin Franklin Medal in Physik. Er ist Ehrendoktor des Amherst College und der Universität Göteborg.

Toennies ist seit 1966 verheiratet und hat zwei Töchter.

Literatur

  • Z. Herman: Jan Peter Toennies on his 65th Birthday, Berichte der Bunsenges. Phys. Chem., Bd. 99, 1995, S. 781-782
  • Toennies: Serendipitous meanderings and adventures with molecular beams, Annual Rev. Phys. Chem. , Bd. 55, 2004, S.1-33

Weblinks

Verweise

  1. Wachsende Cluster, Pro Physik 2004

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jan Peter Toennies — Professor Jan Peter Toennies (3 May 1930 ndash;) is a German American scientist and former director of the Max Planck Institute for Dynamics and Self Organization (formerly named the Max Planck Institute for Flow Research). He was born in… …   Wikipedia

  • Max-Planck-Forschungspreis — Der Max Planck Forschungspreis fördert internationale Kooperationen deutscher und ausländischer Wissenschaftler, „von denen im Rahmen internationaler Kooperationen weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen erwartet werden“. Das Programm… …   Deutsch Wikipedia

  • John B. Fenn — Dr. John B. Fenn (2005) John Bennett Fenn (* 15. Juni 1917 in New York City; † 10. Dezember 2010 in Richmond, Virginia[1]) war ein US amerikanischer Chemiker, der 2002 gemeinsam mit …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Giacinto Scoles — (b. 1935 in Torino, Italy) is a European North American chemist and physicist who is best known for his pioneering development of molecular beam methods for the study of weak van der Waals forces between atoms, molecules, and surfaces. He… …   Wikipedia

  • Tönnies — oder Toennies ist der Familienname folgender Personen: Clemens Tönnies (* 1956), deutscher Unternehmer und Sportfunktionär Ferdinand Tönnies (1855–1936), Soziologe, Philosoph und Nationalökonom Gert Tönnies (1851–1928), Landwirt und Mitglied des… …   Deutsch Wikipedia

  • Stern-Gerlach-Medaille — The Stern Gerlach Medaille is the most prestigious German Award for experimental physicists, named after the scientist of the Stern–Gerlach experiment, Otto Stern and Walther Gerlach.The prize, awarded annually since 1993, is handed out by the… …   Wikipedia

  • Stern-Gerlach-Medaille — Die Stern Gerlach Medaille ist eine Auszeichnung, die seit 1993 jährlich von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Experimentellen Physik verliehen wird. Diese Auszeichnung gilt als die… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization — The Max Planck Institute for Dynamics and Self organisation in Göttingen, Germany, is a research institute for investigations of complex non equilibrium systems, particularly in physics and biology. Its founding history goes back to Ludwig… …   Wikipedia

  • Kołos Medal — The Kołos Medal is a prestigious medal awarded every 2 years by the University of Warsaw and the Polish Chemical Society for distinction in theoretical or experimental physical chemistry. It was established in 1998 to commemorate the life and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”